UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

 

Archäologisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Ingolf Ericsson, Lorenz Korn, Thomas Saile
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, H/201

 

E 2-Tages-Exkursion zur Ausstellung "Rom und die Barbaren" in Bonn

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Hans Losert
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 1, Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (PD Dr. Hans Losert)
Termine:
6./7. Dezember 2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Erhalt eines Scheines ist ein Referat/Protokoll obligatorisch
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Verbindliche Einschreibung in die Listen bis 31. 10. 2008
Zeit und Ort der Vorbesprechung werden per Aushang bekanntgegeben
Inhalt:
Die Exkursion nach Bonn ist als Ergänzung zum Hauptseminar anzusehen, um anhand der Exponate spezifische Fragen römisch-barbarischer Kontakte in der Spätantike und der Völkerwanderungszeit zu disutieren. Unterbringung in der Jugenherberge

 

HS Freund und Feind: Römer und Barbaren im Spiegel der archäologischen Quellen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Hans Losert
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 16:30, H/205
Die dritte Stunde findet in den Räumen der Professur statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugangsvoraussetzung: 2 bestandene Proseminare
Kurzreferat, Hauptreferat, Seminararbeit
Eintragung bis 1. 10. 2008 in die Teilnehmerliste im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi. 103
Inhalt:
Das Verhältnis Roms zu seinen exterritorialen Nachbarn war über die Jahrhunderte römischer Herrschaft wechselhaft und das Bild des "wilden Barbaren" war zugleich abschreckend und attraktiv. So reichen auch die Beziehungen von Freundschaftverträgen, subsidiären Bündnissen und Stillhalteabkommen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen. In der Veranstaltung möchten wir anhand von Grab-, Siedlungs- und Hortfunden Kontakte Roms zu den Barbaren vom 1. bis 6. Jh. n. Chr. untersuchen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse den schriftlichen und bildlichen Quellen gegenüberstellen.

 

PS Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurzreferat, Hauptreferat, Hausarbeit
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi. 103
Inhalt:
Gräber gehören zu den wichtigsten archäologischen Quellen. Das Grab ist jedoch nicht nur letzte Ruhestätte, sondern liefert in Form der Beigaben und der oberirdischen Gestaltungsmöglichkeiten auch Information zum Jenseitsglauben, zum Selbstverständnis, zur sozialen Stellung und zur Herkunft der Bestatteten und ihrer Familien. Im Rahmen des Proseminars werden - ausgehend von Rom und Italien - Totenritual, Bestattungsformen, Beigabensitten und Grabmonumente in den Provinzen im Hinblick auf religiöse, ethnische und soziale Fragestellungen behandelt.

 

PS Einführung in die Anwendung computergestützter Methoden bei der Bearbeitung römischer Gräberfelder

Dozent/in:
Ulrich Schultz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Anhand ausgewählter Gräberfelder sollen die Strukturen archäologischer Daten analysiert und unter Berücksichtigung möglicher Fragestellungen in geeigneten Programmen erfaßt, ausgewertet und dargestellt werden. Das Seminar ergänzt praxisorientiert das Proseminar "Das römische Sepulkralwesen"
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/130
Fr, 12:15 - 13:45, H/005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi 103

 

PS/Ü Materialkunde: Terra Sigillata

Dozent/in:
Pia Eschbaumer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
jede 2. Woche Mo, 13:15 - 16:15, Raum n.V.
In den Räumen der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, Am Kranen 14/A/204, 1. Stock. - Beginn: 20.10.2008
ab 13.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat, ggf. Hausarbeit
Eintragung in die Teilnehmerliste im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi 103
Inhalt:
Die römische Glanztonkeramik, "Terra Sigillata", ist das Leitfossil schlechthin zur Datierung römischer Fundkomplexe. In dem Seminar werden Grundkenntnisse zu den Fabrikationsstandorten, zu Technik und Organisation der Sigillataproduktion, zu Absatzgebieten und schließlich zu Typen und Dekoren als Grundlagen der Datierung vermittelt.

 

TU Quellen und Methoden der Archäologie der Römischen Provinzen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
In den Räumen der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, am Kranen 14a, 1. Stock
Empfohlene Literatur:
Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (2001)

 

Ü Arbeitsschritte von der archäologischen Ausgrabung zur Publikation

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:00 - 18:45, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Protokoll
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinez, am Kranen 12, Zi. 103
Inhalt:
Eine der Hauptaufgaben in der praktischen Archäologie stellt die Erfassung, Auswertung und Publikation von Ausgrabungen dar. In der Übung sollen die Studierenden mit den einzelnen Arbeitsschritten von der Sichtung der Dokumentation bis zur Veröffentlichung vertraut gemacht werden.

 

V Das römische Städtewesen in den germanischen Provinzen

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, H/005
Einzeltermin am 22.1.2009, 8:30 - 10:00, H/002
ab 22.1.2009
Inhalt:
Mit der Einrichtung einer Provinz ging in den Nordwestprovinzen des Imperiums in der Regel ein Urbanisierungsschub einher. In der Stadt war die Staatsmacht präsent, römische Kultur manifestierte sich hier in besonderem Maße. Gerade in den germanischen Provinzen war das römische Städtewesen besonders gut entwickelt und zeichnet sich - bedingt durch Unterschiede in der Genese, im Rechtsstatus und in der Funktion der urbanen Siedlungen - durch eine große Vielfalt aus. Unter Berücksichtigung der historischen, geographischen und sozialen Rahmenbdingungen und spezifischer Standortfaktoren werden die urbanen Siedlungen zwischen dem Schweizer Mittelland und dem Niederrhein problemorientiert dargestellt.

 

V Einführung in die Archäologie (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Ingolf Ericsson, Hauke Kenzler, Thomas Saile
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, H/218



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof