UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

 

Archäologisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Ingolf Ericsson, Lorenz Korn, Thomas Saile
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, H/201

 

E 2-Tages-Exkursion zur Ausstellung "Rom und die Barbaren" in Bonn

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Hans Losert
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 1, Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (PD Dr. Hans Losert)
Termine:
6./7. Dezember 2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Erhalt eines Scheines ist ein Referat/Protokoll obligatorisch
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Verbindliche Einschreibung in die Listen bis 31. 10. 2008
Zeit und Ort der Vorbesprechung werden per Aushang bekanntgegeben

 

HS Freund und Feind: Römer und Barbaren im Spiegel der archäologischen Quellen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Hans Losert
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 16:30, H/205
Die dritte Stunde findet in den Räumen der Professur statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugangsvoraussetzung: 2 bestandene Proseminare
Kurzreferat, Hauptreferat, Seminararbeit
Eintragung bis 1. 10. 2008 in die Teilnehmerliste im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi. 103

 

PS Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurzreferat, Hauptreferat, Hausarbeit
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi. 103

 

PS Einführung in die Anwendung computergestützter Methoden bei der Bearbeitung römischer Gräberfelder

Dozent/in:
Ulrich Schultz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Anhand ausgewählter Gräberfelder sollen die Strukturen archäologischer Daten analysiert und unter Berücksichtigung möglicher Fragestellungen in geeigneten Programmen erfaßt, ausgewertet und dargestellt werden. Das Seminar ergänzt praxisorientiert das Proseminar "Das römische Sepulkralwesen"
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/130
Fr, 12:15 - 13:45, H/005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi 103

 

PS/Ü Materialkunde: Terra Sigillata

Dozent/in:
Pia Eschbaumer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
jede 2. Woche Mo, 13:15 - 16:15, Raum n.V.
In den Räumen der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, Am Kranen 14/A/204, 1. Stock. - Beginn: 20.10.2008
ab 13.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat, ggf. Hausarbeit
Eintragung in die Teilnehmerliste im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinzen, am Kranen 12, Zi 103

 

TU Quellen und Methoden der Archäologie der Römischen Provinzen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
In den Räumen der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, am Kranen 14a, 1. Stock

 

Ü Arbeitsschritte von der archäologischen Ausgrabung zur Publikation

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:00 - 18:45, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Protokoll
Eintragung in die Teilnehmerliste bis 1. 10. 2008 im Sekretariat der Archäologie der Römischen Provinez, am Kranen 12, Zi. 103

 

V Das römische Städtewesen in den germanischen Provinzen

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, H/005
Einzeltermin am 22.1.2009, 8:30 - 10:00, H/002
ab 22.1.2009

 

V Einführung in die Archäologie (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Ingolf Ericsson, Hauke Kenzler, Thomas Saile
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, H/218



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof