UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

 

E Koch: Tagesexkursion nach Aschaffenburg: Pompejanum [E]

Dozent/in:
Julia Koch
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1, Verbindliche Anmeldung bis zum 26.06 im Sekretariat der ARP
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2015

 

FP Koch: Archäologische Lehrgrabung am Raetischen Limes [FP]

Dozent/in:
Julia Koch
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum
Termine:
Blockveranstaltung 20.7.2015-7.8.2015 Mo-Fr
Einzeltermine nach Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessenten werden gebeten, sich formlos um die Teilnahme am dreiwöchigen Grabungspraktikum zu bewerben, wobei Anzahl der Studiensemester, Fächerkombinationen und bisher belegte Lehrveranstaltungen anzugeben sind. Die Bewerbungen sind schriftlich bis zum 31. März einzusenden an julia.koch@uni-bamberg.de

 

FP Koch: Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich des römischen Macellum von Pompeiopolis im türkischen Schwarzmeergebiet

Dozent/in:
Julia Koch
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum
Termine:
Blockveranstaltung 12.8.2015-2.9.2015 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessenten werden gebeten, sich formlos um die Teilnahme am dreiwöchigen Grabungspraktikum zu bewerben, wobei Anzahl der Studiensemester, Fächerkombinationen und bisher belegte Lehrveranstaltungen anzugeben sind.

 

HS/S Konrad: Entwicklung und Wandel der Villa Rustica [HS/S]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: bestandene Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" und ein erfolgreich absolviertes Proseminar in der Archäologie der Römischen Provinzen. Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.
Der vorherige Besuch der "Vorlesung in die Archäologie der Römischen Provinzen" wird dringend empfohlen.

 

Internationale Woche: Seminarvorlesung Konrad/Heyner

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2015, 16:30 - 18:30, U2/02.04

 

PS/Ü Schultz: Das römische Heer I: Kastelle, Ausrüstung, Bewaffnung und Insignien [PS/Ü]

Dozent/in:
Ulrich Schultz
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 17:30 - 19:45, KR12/00.16
14-tägig, erste Sitzung am 15.4.2015, am Ende des Semesters 2-tägiger Block
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.

 

PS/Ü Zagermann/Konrad: Artefakte der Römerzeit und ihre Aussagekraft zu wirtschaftsgeschichtlichen Fragestellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Marcus Zagermann, Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:15 - 18:15, KR12/00.16
14-tägig, erste Sitzung am 14.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den erfolgreichen Besuch wird das wöchentliche selbständige Erarbeiten übender Aufgaben erwartet bzw. schriftliche Hausarbeit.

 

S Konrad: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs" [S]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Schein, 14-tägig
Termine:
Mi, 16:00 - 18:15, KR14/00.06
Beginn: 22.4.2015

 

Ü Ullrich: Einführung in die geophysikalische Prospektion [Ü]

Dozent/in:
Burkart Ullrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Beschränkung auf maximal 24 Teilnehmer. Ein Eintrag in die im Sekretariat der ARP/IVGA ausliegende Liste ist erforderlich
Termine:
Einzeltermin am 26.6.2015, 13:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 18.7.2015, 13:00 - 17:00, KR14/00.03
Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 13:00, KR14/00.03
Blockveranstaltung am 26.06. MG1/01.02; 27./28.06 Himmelstadt und 18./19.07. Kr14/00.03. Bitte beachten Sie den Aushang!

 

V Konrad: Am Rande des Reiches: Archäologie und Geschichte der Provinz Raetien [V]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erfolgreiche Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" wird empfohlen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof