UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

 

E Konrad: Tagesexkursion zur Sonderausstellung KONSUM Einblicke in einen Wirtschaftsraum am Raetischen Limes, Historisches Museum Bamberg

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1, Termin: Freitag, 1.7.2016
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016

 

HS/PS Zagermann: Spätrömische Höhensiedlungen: Interpretationsmöglichkeiten eines neuen Siedlungstyps in den römischen Provinzen [HS Spätrömische Höhensiedlungen]

Dozent/in:
Marcus Zagermann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: eine bestandene Vorlesung und ein erfolgreich absolviertes Proseminar in der Archäologie der Römischen Provinzen.Als PS nur für fortgeschrittene Studierende belegbar.
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der spätantiken Höhensiedlungen. Sie stellen eine charakteristische Siedlungsform am Übergang von der Antike zum Mittelalter dar und stehen im Mittelpunkt verschiedener Fragestellungen. Dabei werden thematisch zusammenhängende Beiträge zur Vorbereitung gelesen und intensiv diskutiert. Ergänzt wird diese Diskussion durch Hauptseminarreferate, die einzelne Plätze, Regionen oder übergeordnete Fragestellungen zu spätrömischen Höhensiedlungen beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • V. Bierbrauer/H. Steuer, Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria (2008); A. Ferdière, Capitales éphemères. KB Tours 2003 (2004)

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1

BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul

BA Archäologie (PO 2009), 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
BA Archäologie 75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäologie 45 ECTS: Basismodul, Vertiefungsmodul
BA Archäologie 30 ECTS: Basismodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale

 

PS/Ü Konrad: Lesen - Verstehen - Exzerpieren - Präsentieren: Der richtige Umgang mit wissenschaftlichen Texten [PS/Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
ab 11.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Bearbeitung wöchentlicher Hausaufgaben, aktive Beteiligung an der Diskussion, PPT-Präsentation. Bei Besuch als Proseminar mit 6 ECTS zusätzlich Hausarbeit.
Der vorherige Besuch der "Vorlesung in die Archäologie der Römischen Provinzen" wird empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden mit Übungstexten aus der Archäologie der Römischen Provinzen das Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur und die mündliche, schriftliche und visuelle Wiedergabe zentraler Inhalte geübt.
Empfohlene Literatur:
  • F. Rost, Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (2004 ff.)
  • K. Niedermair, Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur im Studium (2010)
  • M. Boeglin, Wissenschaftliches Arbeiten Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren (2. Aufl. 2012)
  • O. Kruse, Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium (2010)
  • W. Schmitz, Schneller lesen besser verstehen (2000).
  • J. Stary H. Kretschmer, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das geistes- und sozialwissenschaftliche Studium (1994).
  • E. Grieshammer - F. Liebetanz - N. Peters - Zegenhagen, Zukunftsmodell Schreibberatung. Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium (2012)

 

S Zagermann: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs" [Diskursseminar]

Dozent/in:
Marcus Zagermann
Angaben:
Vertiefungsseminar, 1,5 SWS, Schein, 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für fortgeschrittene Studierende mit Schwerpunkt Archäologie der Römischen Provinzen
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der spätantiken Höhensiedlungen. Sie stellen eine charakteristische Siedlungsform am Übergang von der Antike zum Mittelalter dar und stehen im Mittelpunkt verschiedener Fragestellungen. Als Diskursgrundlage dient der 2008 veröffentlichte Tagungsband „Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria“. Dabei werden thematisch zusammenhängende Beiträge zur Vorbereitung gelesen und intensiv diskutiert.

 

TU: Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen

Dozent/in:
René Naumann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.05
Erster Termin: 19.04.2016
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP. Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht.
Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

V Konrad: Archäologie und Geschichte der römischen Provinz Syria [V Syria]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung beginnt am 12.05.2016.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.5.2016, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 5.7.2016, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
ab 12.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung wird mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die römische Provinz Syria wurde in der späten Republik eingerichtet und stellte aufgrund der latenten Bedrohung durch die Perser bis in die Spätantike eine der wichtigsten Grenzprovinzen des Imperiums dar. Trotz langer und intensiver römischer Präsenz ist diese Provinz bis weit in die römische Kaiserzeit geprägt von starken lokalen Traditionen und griechisch-hellenistischen Einflüssen. Ziel der Vorlesung ist es, Entstehung und Ausprägung einer provinzialen Kultur am Beispiel Syriens nachzuvollziehen. Hierfür werden die Ereignis- und Militärgeschichte ebenso berücksichtigt wie archäologische Zeugnisse des Siedel- und Städtewesens, der Religion oder des Befestigungswesens.
Empfohlene Literatur:
  • F. Millar, The Roman Near East (1993)
  • M. Sartre, D' Aleandre à Zénobie (2001); auch in engl.: The middle East under Rome (2005)
  • M. Sommer, Der römische Orient (2006)
  • W. Ball, Rome in the East (2000)
  • Ball, Warwick, Syria (1994)
  • K. Butcher, Roman Syria and the Near East (2003)
  • N. Pollard, Cities, Soldiers and Civilians in Roman Syria (2000)
  • A. Gebhardt, Imperiale Politik und provinziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhältnis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vorseverischen Zeit (2002)

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen: Quellen, Methoden, Zentrale Fragestellungen, Forschungsgeschichte

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 5.7.2016, 16:00 - 18:30, KR12/00.16
Klausur in der letzten Stunde, Di 12.7.2016, Zeit und Ort wie Vorlesung
ab 10.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsprüfung in Form einer einstündigen Klausur am Ende des Semesters. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet. Die bestandene Vorlesung ist Zugangsvoraussetzung für den Besuch verschiedener vertiefender Lehrveranstaltungen der ARP.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen steht an der Schnittstelle zwischen der Vor- und Frühgeschichte und der Mittelalterarchäologie, der Klassischen Archäologie und der Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie. Sie stellt innerhalb der verschiedenen Archäologischen Fächer eine Disziplin mit eigenen Quellen und Methoden dar. Nach einem Überblick über die Provinzen, ihre Monumente und die wichtigsten Quellengattungen sind spezifische Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.). Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau.
  • Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • L. Wamser (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (2001)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • LWL Westfalen Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009), Band Imperium
  • T. Bechert, Die Provinzen des römischen Reiches. Einführung und Überblick (1999)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof