UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü: Archäologie im Museum (Ü)

Dozent/in
Dipl.-Hist. Romy Heyner

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Fr 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Sa 9:00 - 13:00, KR12/02.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung (4 Temine im Semester). Erster Termin am 16. und 17. Novemver 2012

Inhalt
Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln – Kernaufgaben eines jeden Museums stehen im Mittelpunkt der Übung „Archäologie im Museum“. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung der Museen, insbesondere der Archäologischen Museen, sowie in die internationalen Museumsstandards und ethischen Richtlinien werden die Kernaufgaben der Museen einzeln beleuchtet. Themenbezogene Übungen vermitteln und festigen Grundkenntnisse in den Bereichen: Inventarisierung und Beschreibung von Objekten, Ausstellungswesen, Öffentlichkeitsarbeit und Objektsicherheit. Ziel der Übung ist es berufsspezifisches Basiswissen für die Museumsarbeit zu vermitteln und Berufsfelder für Archäologen im Museum aufzuzeigen.

Empfohlene Literatur
• Vieregg, Hildegard Katharina, Museumswissenschaften. Eine Einführung, Paderborn 2006. • Beuting, Ruth, Archäologie im Schaukasten : Untersuchungen zur Präsentation vor- und frühgeschichtlicher Archäologie in deutschen Museen, Leidorf 2011. (Kapitel zur Entwicklung archäologischer Museen) • Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Archäologische Funde im Museum. Erfassen – Restaurieren – Präsentieren (MuseumsBausteine Band 12). • Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), Sammlungsdokumentation. Geschichte, Wege, Beispiele (MuseumsBausteine Band 6). • ICOM Schweiz, ICOM Deutschland und ICOM Österreich (Hrsgg.), Ethische Richtlinien für Museen von ICOM, 2010.
Internetseiten: www.museumsbund.de www.icom-deutschland.de www.icom.museum

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof