UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS/Ü Zagermann: Fundmünzen. Ihre Bestimmung und Auswertung in der Archäologie der Römischen Provinzen (PS/Ü)

Dozent/in
PD Dr. Marcus Zagermann

Angaben
Proseminar/Übung
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 18:00, LU19/00.08
ab 22.4.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: PS: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation und eines Exposés. - Ü: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation und Exposé.

Inhalt
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen zur Fundgruppe Münzen, und zwar vom Fund auf der Ausgrabung bis hin zur archäologischen Auswertung einer Münzreihe. Die Lehrveranstaltung wird mit Originalmaterial durchgeführt. Den chronologischen Schwerpunkt bildet die römische Kaiserzeit (1.–5. Jahrhundert n. Chr.), deren Basiswissen für die Provinzialrömische Archäologie im Zentrum der Lehrveranstaltung steht, mit Ausblicken in die Zeiten davor und danach. Vermittelt werden sollen die Technik des Bestimmens von Münzfunden mit einschlägigen Zitierwerken und Online-Datenbanken mit dem Ziel eines vollständigen Zitats für einen Fundkatalog. Diskutiert wird auch das anschließende auswertende Vorgehen anhand neuerer Forschungsliteratur. Außerdem geht es um einen Überblick über aktuelle Tendenzen zur Auswertung und Interpretation von Münzfunden. Im Seminar werden Themen mit Referaten zu unterschiedlichen Themen erschlossen, Bestimmungen und andere Übungen werden in gemeinsamer Arbeit vorbereitet und diskutiert.

Empfohlene Literatur
Ch. Howgego, Geld in der antiken Welt. Eine Einführung,2. Aufl.(Darmstadt 2011).
F. Kemmers, The Function and Use of Roman Coinage. An Overview of 21st Century Scholarship. Brill Research Perspectives in Ancient History 2,3 (Leiden/Boston 2019). http://dx.doi.org/10.1163/25425374-12340005

Englischsprachige Informationen:
Title:
PS/Ü Zagermann: Coin finds. Identification and research in the Archaeology of the Roman Provinces

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof