UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Fassadenelemente und Gebäudeausstattung - erkennen, datieren, bewerten, restaurieren. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 8.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=42920
Seminaranforderung und zu erbringende Leistung: Erlernen der Fachterminologie (Abfrage, 5% der Gesamtnote); Entwickeln von fachlich sinnvollen Fragestellungen (schriftliche Hausaufgabe, 5% der Gesamtnote); Schriftliche Hausarbeit: lokal begrenzte, systematische Erfassung eines Fassadenbauteils (ca. 25 Objektdatenblätter) und vergleichende Auswertung des Bestandes; alternative Themen/Aufgabenstellungen sind möglich (Zeitaufwand ca. 75 Zeitstunden, 90% der Gesamtnote).
Inhalt:
In einführenden Vorträgen wird die historische Entwicklung verschiedener Fassadenelemente vorgestellt: Wandkonstruktionen und Architekturoberflächen: Putz, Stuck, Farbigkeit; Fenster; Fensterläden; Eingangstüren und Dachdeckungen. Neben der stilistischen und technischen Entwicklung werden auch denkmalpflegerische Instandsetzungskonzepte behandelt. Zu diesem Themenkreis gehören sowohl Voruntersuchungen und Schadenskartierungen als auch entsprechend bewährte Restaurierungslösungen.
Aufgrund der fehlenden Raumkapazitäten findet dieser Teil als Online-Seminar statt. Zur Vertiefung und zur Veranschaulichung der Inhalte sind vier Stadtexkursionen als Präsenzveranstaltungen im Zeitfenster des Seminars geplant. Im Rahmen der Exkursionen werden aktuelle Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen in Bamberg vorgestellt. Der genau Terminplan wird am Anfang der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof