UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege

 

Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 2

Dozent/in:
Dennis Mitschke
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Es finden externe Exkursionen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anwendungswoche findet in 2 Gruppen statt und ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des vorangegenagenen Seminars "Brandschutz und Notfallplanung" in der ersten Hälfte des SoSe 2023.
  • Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.
Inhalt:
Erarbeitet wird eine Brandschutzkonzept “The Bumiller Collection, Universitätsmuseum für islamische Kunst“ in Gruppenarbeit. Dieses Konzept ist am Ende der Woche vorzustellen und dient als Bewertungsgrundlage. Die aktive Mitarbeit fließt in die Benotung mit ein. Eine Notfallübung mit dem Notfallcontainer Kulturgutschutz in Köln ist vorgesehen, sofern die Finanzierung genehmigt wird.
Gruppe 1 wird von Prof. Dr. Marianne Tauber geleitet.

 

Klima im Baudenkmal. M-AW-120.

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 17.6.2024-21.6.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
extern
Inhalt:
Anwendungswoche Raumklima und Monitoring
Datum: 17. Juni bis 21. Juni 2023


Ziel des Kurses ist es, historische Gebäude wie auch die Sammlung selbst in Hinblick auf mögliche Gefahren und Risiken von Klimawirkungen für die Gebäude und ihre Ausstattung hin zu untersuchen. Dabei soll sowohl der aktuelle Zustand bewertet werden, als auch die Auswirkungen einer möglichen Nutzungsänderung bzw. Änderung am System Gebäude wie Sanierungsmaßnahmen, Ertüchtigung von Fenstern, Einführung von Lichtschutz oder eine Änderung der haustechnischen Anlagen besprochen und diskutiert werden. Daten aus dem Klimamonitoring werden dazu gesichtet und ausgewertet. Bei Begehungen der Bauten entsteht ein Überblick über historische Artefakte und Materialien, die, je nach ihrer Empfindlichkeit, unterschiedliche Anforderungen in Hinblick auf das Raumklima bzw. Maßnahmen der Präventiven Konservierung haben. Als notwendige Grundlage einer Entscheidungsfindung werden mögliche Risiken und Wirkungen auf die Kunstwerke erfasst und bewertet.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof