UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

 

1 bis 2-Tagesexkursion nach Mainz (Museum für Antike Schifffahrt)

Dozent/in:
Lars Kröger
Angaben:
[e], ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
voraussichtlich im Juli; genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben; verbindliche Teilnehmerliste liegt zu Beginn des SS vor dem Sekretariat (WP3/016) aus!

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Karsten Lambers
Angaben:
[k], 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs-/Vertiefungsmodul; BA 2. HF Archäologie SP AMANZ, versch. Module
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/201
14-tägig; Beginn am 24. April 2012; weitere Termine am: 8.5., 15.5., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7. und 17.7.2012
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

FPr/BS Experimentelle Eisenverhüttung

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
[fpr], 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
1. - 10. Juni 2012 in Wetzlar (Teilnehmerzahl begrenzt)

 

Große Exkursion "Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Karsten Lambers
Angaben:
[e], ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
In Zusammenarbeit mit der IVGA

 

HS "Heilige Plätze'" der Bronze- und Eisenzeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
[hs], 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Arch. Hauptseminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Master UFGArch. Modul 1 oder Modul 2 oder Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Vertiefungsmodul
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, WP3/00/09D

 

Lehr- und Forschungsgrabung einer bronzezeitlichen Siedlung bei Kaspauer, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Arch. Wissenschaften Modul 3; BA Arch. Modul 1 (Quellen u. Methoden); MA UFGA Modul 3 oder 6; MA UFGA (neu) Modul 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA AMANZ (neu) WP-Bereich 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA ARP (neu) WP-Bereich 1 oder Erw.Bereich; MA Islam.KG u. Archäol. Erw.Bereich Archäologie; BA 2.HF Archäol. SP UFGA erw. Vertiefungsmodul; BA NF 45 ECTS Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1
Termine:
3-wöchig vom 23.07. -10.08.2012
Inhalt:
Seit 2010 gräbt die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie in einem kleinen Tälchen südöstlich von Kaspauer ein während der Bronzezeit genutztes Siedlungsareal. Mittlerweile sind Siedlungsphasen der mittleren und späten Bronzezeit belegt, neben Siedlungsgruben konnten in letztem Jahr auch zahlreiche Pfostenstellungen ehemaliger Häuser dokumentiert worden. Es handelt sich um die ersten konkreten Siedlungsbelege für die Hügelgräberbronzezeit Nordbayerns. Im Rahmen der Lehr- und Forschungsgrabung können die typischen Arbeiten im Grabungsalltag wie Ausgrabungstechnik, Vermessung, Fundeinmessung und –verpackung und Zeichendokumentation erlernt und geübt werden.

 

PS Das Mittelneolithikum Süddeutschlands und angrenzender Regionen - Siedlungen, Gräber, Grabenanlagen und Fundspektrum [Mittelneolithikum]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
[ps], 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Archäol. wissenschaften Modul 17 (Aufbaumodul I) oder Modul 18 (Aufbaumodul II); BA Arch. Modul 3 Aufbaumodul (PS 1 oder PS 2); Master UFGA Modul 6; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA AMANZ Wahlpflichtbereich 1 oder 3 (neu): MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA ARP Wahlpflichtbereich 1 oder Erweiterungsbereich (neu); MA Islam. KG und Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1, 2, 3 oder Erweitertes Vertiefungsmodul; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, WP3/00/09D
Inhalt:
Das Mittelneolithikum in Süddeutschland umfasst den Zeitraum zwischen ca. 4950 und 4400 v. Chr. und wird durch unterschiedliche kulturelle Gruppierungen charakterisiert. Die Bandkeramik zerfällt im 50. vorchristlichen Jahrhundert in zahlreiche kleinere regionale Ausprägungen, so z.B. die Stichbandkeramik, das Südostbayerische Mittelneolithikum (SOB), die Hinkelstein-Gruppe, die Großgartacher Gruppe und die später z.T. daraus entstehende Rössener Kultur. Im Proseminar soll das Befund- und Fundspektrum dieses Zeitraumes mit Fokus in Süddeutschland, aber auch benachbarter Regionen, vorgestellt und diskutiert werden. Dabei sind einerseits Siedlungen und Gräber andererseits auch kommunale Anlagen wie Kreisgrabenanlagen und Erdwerke zu untersuchen.

 

PS Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Karsten Lambers
Angaben:
[ps], 2 SWS, Gemeinsames PS mit der IVGA
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/005

 

Tagesexkursionen

Dozentinnen/Dozenten:
Timo Seregély, Andreas Schäfer
Angaben:
[e], ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA Arch. Modul 1 BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2 BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul Master UFGArch. Modul 4 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Termine:
Ort und Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben!

 

Tutorium BA Archäologie

Dozent/in:
Phil Burgdorf
Angaben:
[tu], 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, WP3/00/09D

 

Ü Einführung in die Archäozoologie

Dozent/in:
Monika Doll
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Arch. Wissenschaften Modul 16; BA Arch. Modul 3 Aufbaumodul; MA UFGA Modul 3 oder 6; MA UFGA (neu) Modul 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA ARP (neu) WP-Bereich 1 oder Erweiterungsbereich; MA Islam. KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2012, 12:15 - 15:00, MG1/01/02
Einzeltermin am 9.7.2012, 12:00 - 17:30, OK8/204
Einzeltermin am 10.7.2012, 8:15 - 18:00, WP3/00/09B
Einzeltermin am 11.7.2012, 12:00 - 18:00, WP3/00/09B
Einzeltermin am 11.7.2012, 8:00 - 10:00, U5/118
Einzeltermin am 12.7.2012, 12:00 - 16:00, WP3/00/09B
Einzeltermin am 13.7.2012, 10:00 - 18:00, WP3/00/09B
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfung: Referat
Inhalt:
Im Lauf der gesamten Geschichte spielen Tiere eine herausragende Rolle im Leben der Menschen. Ziel der Veranstaltung ist es, die verschiedenen Aspekte der Beziehungen zwischen Menschen und Tieren zu beleuchten und zu verdeutlichen. Dazu wird es eine einführende Vorlesung geben und einzelne Themen werden in Form von Referaten vergeben werden. Die behandelte Zeitspanne reicht vom Paläolithikum bis zur Neuzeit und der geographische Rahmen erstreckt sich vom Vorderen Orient über Afrika und Ägypten bis nach Eurasien. Die Themen behandeln die profanen Nutzungsweisen der Tierarten (Nahrung, Wolle, Arbeitskraft) ebenso wie ihre Rolle im Kult in den verschiedenen Kulturbereichen.
Zusätzlich zu den in Bamberg üblichen Einschreibeverfahren bitte ich alle Interessenten sich schon vorher formlos per e-mail bei mir zu melden: Moni.Doll@T-online.de (Mindestens 5 Teilnehmer, nach oben keine Begrenzung).
Zur näheren Info, wer das Seminar hält, steht die Homepage: Archaeozoologie.info zur Verfügung.

 

Ü Schiffskonstruktion (Teil I)

Dozent/in:
Lars Kröger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Archäologie: Modul 3 (Basismodul); BA Archäologische Wissenschaften: Modul 16; MA UFGA: Modul 3; MA ARP: Modul B; "Scheinerwerb" durch Referat oder Hausarbeit.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, WP3/00/09D
Beginn: 17.04.2012
Inhalt:
Schiffe bildeten, abgesehen von einzelnen herausragenden Bauwerken, bis zur Industrialisierung die Spitze der konstruktiven Leistungen der Menschheit. Nicht nur ihr handwerklicher Herstellung, sondern auch der Umgang mit zur Verfügung stehenden Ressourcen und ihre Handhabung auf den Gewässern können Zeugnis über den technologischen Stand einer Gesellschaft ablegen. Dass Schiffe mehr als „nur“ Transportmittel waren zeigt ihr immer wieder zu beobachtender Eingang in religiöse Kontexte. Für die archäologische Forschung besetzen Schiffsfunde mit ihren Ladungen eine Schlüsselstellung, da sie z.B. nach einem Schiffsunglück als geschlossene, nicht durch Menschenhand künstlich selektierte Befunde gelten können. Das Thema soll über zwei Semester hinweg einen Einblick in die Schiffsarchäologie von den Anfängen bis in die Neuzeit bieten. Dabei soll der Fokus nicht nur auf dem mitteleuropäischen Raum, sondern auf herausragende Schiffsfunde weltweit liegen. Im ersten Block im Sommersemester 2012 sollen im Rahmen einer Übung für die Fächer Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen Schiffsfunde von den Anfängen bis zur Spätantike/Frühmittelalter behandelt werden. In einem zweiten Block soll im Wintersemester 2012/2013 im Zuge eines Proseminars für das Fach Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Schiffsbau des Mittelalters und der Neuzeit, sowie Fragen zur Dokumentation, Konservierung, Präsentation etc. und zu maritimen Einrichtungen aufgerollt werden.

 

Ur- und frühgeschichtliches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
[k], 1 SWS, ECTS: 2, Master UFGArch. Modul 5 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, WP3/00/09D
Inhalt:
In der Bestimmungsübung wird der Praxisbezug gefördert, in dem aktiv mit Fundmaterial gearbeitet wird. Grundlagen für Beschreibung und Bestimmung ur- und frühgeschichtlicher Keramik und von Steingeräten sowie von exemplarischen Metallfunden werden vermittelt und geübt. Dabei werden auch Methoden wie Magerungsbestimmung mittels Binokular gezeigt.

 

V Neolithikum II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Arch. Modul 3 Basis- oder Aufbaumodul Master UFGArch Modul 1 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Denkmalpflege Modul 4 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1, 2 oder 3 BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2 BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/218



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof