UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

 

Archäologische und geoarchäologische Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (gemeinsam mit IVGA)

FP; ECTS: 6; 2 Wochen (Termine nach Absprache im Gelände); BA Arch. Wissenschaften PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 3; BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS); Modul 3 (Basismodul); BA Arch. PO 2009; Modul 1; BA 2. HF Archäologie SP UFGA PO 2009: Erw. Vertiefungsmodul; BA NF 45 ECTS Archäologie SP UFGA, PO 2009: Aufbaumodu 1; MA UFGA: Modul 3; MA AMANZ: WP-Modul 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäologie: Erw. Bereich Archäologie; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul ARchäol. wiss. u. Erweiterungsbereich; Modul (Exportmodul) 8: MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich); Zeit und Raum n.V.
Serégély, T.
 

FPr Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (Sondagegrabungen)

FP; ECTS: 9; BA Archäol. Wiss.: Modul 3; BA Archäologie Modul 1(Quellen und Methoden); BA Archäol. Wiss. 2. HF 75 ECTS: Modul 3 (Basismnodul); BA Archäol. Wiss. erweitertes NF 45 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II); BA Archäol. Wiss. NF 30 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II); BA 2. HF Archäologie SP UFGA erweitertes Vertiefungsmodul; BA NF 45 ECTS Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1; MA UFGA Modul 3; MA AMANZ WP-Modul 1 o. 3; MA ARP WP-Modul 1 o. 2; MA ARP (neu ab WS 11/12) WP-Bereich 1 o. Erwe.Bereich; MA Islam.KK u.ARch. Erw.Bereich Archäologie; Modul (Exportmodul) 8, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich); Feldarchäologisches Praktikum 3-wöchig (14.07. - 01.08.2014)
Serégély, T.
Kothieringer, K.
 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Lambers, K.
 

K Fachspezifisches Kolloquium

K; 1 SWS; ECTS: 2; Master UFGArch. Modul 5; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schäfer, A.
 

PS Einführung in die Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BA Arch. Modul 3 Basismodul; BA Archäol. Wissenschaften Modul 15 (Basismodul I); BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS:Modul 10 (Basismodul); BA Archäol.Wiss. erw. NF 45 ECTS:Modul 2 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. NF 30 ECTS:Modul 2 (Basismodul II); BA 2.HF Archäologie, Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1, 2, 3 oder erw. Vertiefungsmodul; BA NF 30 Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 45 Archäologie, SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA Islam. KG und Archäol. Erw.bereich Archäologie; Modul 1 (Exportmodul) MA-Studienngänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich); Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Serégély, T.
 

S/HS/PS Die Periode der Oppida

S; 2 SWS; ECTS: 9; BA Arch. Hauptseminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie; Master UFGArch. Modul 1, 2 oder 6; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1; Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

Tagesexkursion

E; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Schäfer, A.
 

Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

TU; 2 SWS; BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); Modul (Exportmodul) 1; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Messingschlager, M.
 

Ü Experimentelle Archäologie - Theorie und Praxis der alten Eisentechnologie (Blockveranstaltung)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Arch. Modul 3 Basismodul; MA UFGA Modul 3; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2 BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; Einzeltermin am 26.6.2014, 14:15 - 17:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 27.6.2014, 10:15 - 13:45, KR14/00.03; Die Übung wird als Blockveranstaltung angeboten, es gibt einen theoretischen Teil zur Theorie alter Eisengewinnung und der unterschiedlichen Verhüttungstechniken sowie der Materialeigenschaften des Werkstoffs Eisen. Im praktischen Teil soll dann ein Schmelzversuch im nachgebauten Rennofen der Römischen Kaiserzeit auf Schloss Obbach durchgeführt werden. Der theoretische Block findet am 26. und 27. Juni statt, der Versuch findet an einem der darauffolgenden Wochenenden als viertägige Veranstaltung statt.
Gassmann, G.
 

V Jüngere Eisenzeit in Mitteleuropa

V; 2 SWS; ECTS: 4; BA Arch. Modul 3 Basis- oder Aufbaumodul; Master UFGArch Modul 1, 2 u. 6; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Denkmalpflege Modul 4, Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013); Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1, 2 oder 3; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof