UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bodendenkmalpflege

Dozent/in
Prof. Dr. C. Sebastian Sommer

Angaben
Seminar
2 SWS, Tagesexkursion zum Limes - bitte Aushänge beachten -
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 13.2.2013 9:00 - 16.2.2013 12:00, KR12/00.16

Inhalt


Anstelle einer Klausur kann der Leistungsnachweis in beschränktem Maß durch Hausarbeiten, verbunden mit einem Kurzreferat vor Ort, erbracht werden. Themen:
1. Holztürme am raetischen Limes Archäologie und Rekonstruktion 2. Überlegungen zur Kontinuität der Limesstrecke (Raetische Mauer) 3. Kastell Böhming 4. Frühes Christentum in römischen Kastellen 5. Vorgeschichtliche Anlagen auf dem Michaelsberg bei Kipfenberg 6. Mittelalterliche Anlagen auf dem Michaelsberg bei Kipfenberg 7. Der Herr von Kemathen
Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit sebastian.sommer@blfd.bayern.de in Verbindung.
Empfohlene Literatur zur Archäologie, den Römern und zur Denkmalpflege in Bayern:
Archäologie in Deutschland (Theiss Verlag)
Bayerische Archäologie 2007ff. (Via Verbis Verlag)
Das archäologische Jahr in Bayern 1981, 1982, , ff. (als Mitglied Gesellschaft für Archäologie in Bayern als Jahresgabe umsonst)
Denkmalpflege Informationen. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München (kostenfrei zu abonnieren)
Der Limes I, 2007ff. Deutsche Limeskommission (Hrsg.)
Beiträge zum Welterbe Limes (Deutsche Limeskommission; Stuttgart 2007ff.)
Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege. Forschungen und Berichte (BLfD)
Museum heute Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen beim BLfD, München (Hrsg.)
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.), Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Begleitband zur Ausstellung (Stuttgart 2005)
W. Czysz/K. Dietz, Th. Fischer, H.-H. Kellner (Hrsg.), Die Römer in Bayern (Stuttgart 1995) Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.), Denkmalschutz. Texte zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 52 (Bonn 1996)
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.). Denkmalschutzgesetze. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 54 4(Bonn 2005)
W. Eberl/D. Martin/E. J. Greipl, Bayerisches Denkmalschutzgesetz. Kommentar unter besonderer Berücksichtigung finanz- und steuerrechtlicher Aspekte 6(Stuttgart 2007)
J. E. Faßbinder/W. E. Irlinger (Hrsg.), Archaeological Prospection. Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 108 (München 1999)
U. v. Freeden/S. v. Schnurbein (Hrsg.), Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002)
M. Kemkes, Der Limes. Grenze Roms zu den Barbaren ²(Ostfildern.2005)
D.J. Martin, Verursacher, Veranlasser und Kostenfolgen im Denkmalrecht. BayVBl 21, 2001, 289ff.
D.J. Martin, Das Übereinkommen von Malta und die Denkmalschutzgesetze. BayVBl 23, 2003, 715-718
W. Menghin/D. Planck (Hrsg.)), MenschenZeitenRäume Archäologie in Deutschland. Begleitband zur Ausstellung (Berlin/Stuttgart 2002)
E. Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze (München 2005)
C. S. Sommer (Hrsg.), Archäologie in Bayern Fenster zur Vergangenheit (Regensburg 2006)
A. Thiel, Wege zum Limes. 55 Ausflüge in die Römerzeit (Stuttgart 2005)
G. Ulbert/Th. Fischer, Der Limes in Bayern. Von Dinkelsbühl bis Eining (Stuttgart 1983)
Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Archäologische Denkmalpflege in Deutschland. Standort, Aufgabe, Ziel (Esslingen 2003)
L. Wamser/B. Steidl (Hrsg.), Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns. Kolloquium Rosenheim 14.-16.Juni 2000. Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung 3 (Remshalden-Grunbach 2002)
Der Limes in Deutschland UNESCO Weltkulturerbe (DVD Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2005)
R. Frank/D. Krüger, Ein römisches Kastell in Deutschland. Virtueller Rundgang durch das antike Weißenburg (DVD Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2003)

Institution: Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof