UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Südafrika"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Exkursionstermin: 14 Tage vom 27.02. bis 12.03.2017
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.6.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: Donnerstag, 23.06.2016, Kr12 / 02.18, 18 -20 Uhr c.t.

Exkursionstermin: 27.02. bis 12.03.2017

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: Beginn: 01.10.2016 - Ende: 15.12.2016
Für die Teilnahme an der Exkursion werden 8 ECTS Punkte vergeben.
Inhalt:
Die Umsetzung der Apartheid sowie die Folgen ihrer Auflösung seit den späten 1980er Jahren prägen die Sozial- und Kulturgeographien Südafrikas in vielfältiger Weise. Im Zuge dieses Systemumbruchs haben sich Chancen wie Risiken für die südafrikanische Gesellschaft ergeben: So ist der wirtschaftliche Aufstieg durch eine hohe Ressourcenabhängigkeit und Exportorientierung der Landwirtschaft und touristische Öffnung bedingt. Noch immer sind soziale wie räumliche Ungleichheiten stark ausgeprägt; sie prägen das landschaftliche und urbane Bild Südafrikas. Die Exkursion will einen Überblick in den physisch-geographischen, vor allem aber sozial- und kulturgeographischen Reichtum des Landes geben, ohne das geschichtliche und politische Werden aus dem Auge zu verlieren. Die Route wird überwiegend entlang der sog. Garten-Route zwischen Port Elizabeth und Kapstadt verlaufen und zahlreiche Abstecher in das Landesinnere beinhalten.
Das Große Geländepraktikum Südafrika zielt damit auf ein integratives und analytisches Verständnis gegenwärtiger räumlicher Ausdrucksformen von sozialen, ökonomischen und politischen Prozessen in Südafrika. Im Verlauf werden an unterschiedlichen Standorten in einem breitem Themenspektrum Aspekte der Politischen Geographie, Sozial- und Bevölkerungsgeographie sowie Stadtgeographie und Geographie ländlicher Räume im Mittelpunkt des Programms stehen.

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 18:00, KR12/00.05



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof