UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas (GeoFW-1.0.1)
(Goppert)
MG1/02.05
Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas und eines außereuropäischen Großraumes (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2))
(Goppert)
MG1/02.05
Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas (GeoFW-1.0.1)
(nur 23.4.)
(Goppert)
Ausgewählte Themen der Regionalen Geographie Mitteleuropas und eines außereuropäischen Großraumes (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2))
(nur 23.4.)
(Goppert)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Informationssysteme (GeoFW-2.0.2)
(Jahreiß)
KR12/01.05, FI5/01.29
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule (für Studierende mit Zulassungsarbeit in Geographiedidaktik)
(Goppert)
FI5/01.29
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-GS (GeoDid-3.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-MS (GeoDid-4.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-1.1)
(Goppert)
KR12/02.05
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-2.1)
(Goppert)
KR12/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(nur 18.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 18.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-3.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-4.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-5.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-GS (GeoDid-3.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-MS (GeoDid-4.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-RS (GeoDid-5.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1 des BA-Studienganges)
(nur 25.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(nur 19.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 19.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-3.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-4.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-5.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-GS (GeoDid-3.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-RS (GeoDid-5.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1 des BA-Studienganges)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-MS (GeoDid-4.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 26.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Kartographie (GeoFW-1.0.1)
(ab 20.4.)
(Liebricht)
KR12/02.01
Kartographie (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2)
(ab 20.4.)
(Liebricht)
KR12/02.01
09:00
10:00
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-6.2)
(ab 24.4.)
(Jahreiß)
FI5/01.29
11:00
12:00
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-3.4)
(Goppert)
FI5/01.29
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Wahlbereich/Examenskurs) (GeoDid-1.4)
(Goppert)
FI5/01.29
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule (für Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik)
(Jahreiß)
FI5/01.29, KR12/00.01
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule (für Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik)
(Jahreiß)
FI5/01.29, KR12/00.01
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-5.2)
(ab 24.4.)
(Jahreiß)
FI5/01.29
13:00
14:00
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben!)
(nur 17.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS, Teil 1 und Teil 2 (GeoFW-2.0.1 und GeoFW-2.0.2) (nur für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 17.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-3.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-4.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Veranstaltung besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit (GeoDid-5.1) (nur für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-GS (GeoDid-3.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-MS (GeoDid-4.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-RS (GeoDid-5.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1 des BA-Studienganges)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-3.2)
(ab 24.4.)
(Goppert)
FI5/01.29
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-2.2)
(ab 24.4.)
(Günther)
FI5/01.29
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht (GeoDid-4.2)
(ab 24.4.)
(Günther)
FI5/01.29
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Realschule (für Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik)
(ab 21.4.)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-2.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-4.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
15:00
16:00
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-RS (GeoDid-5.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2014, die noch keine geographiedidaktische Lehrveranstaltung besucht haben!)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1 des BA-Studienganges)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-5.1)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid-6.1)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs Gym)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GeoDid-5.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
17:00
18:00
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-2.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-3.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-4.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-5.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (GeoDid-6.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Planung und Gestaltung von Geographieunterricht (Wahlbereich) (GeoDid-1.4)
(Jahreiß)
MG1/02.05
19:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 13:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof