UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)
(nur 30.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 30.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 30.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 30.4.)
(Jahreiß)
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 30.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 16.4.)
(Jahreiß)
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 16.4.)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 23.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 17.4.)
(Jahreiß)
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 17.4.)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 24.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!MG1/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!MG1/02.05
09:00
10:00
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 3.4)
(Goppert)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
(Goppert)
FI5/01.29
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4)
(Goppert)
FI5/01.29
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!KR12/01.05
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule
(Goppert)
FI5/01.29
11:00
12:00
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule
(Jahreiß)
FI5/01.29
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Methoden und Medien (GeoDid 1.1)
(Goppert)
KR12/02.05
Methoden und Medien (GeoDid 2.1)
(Goppert)
KR12/02.05
13:00
14:00
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 15.4., 29.4.)
(Jahreiß)
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 15.4., 29.4.)
(Jahreiß)
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!KR12/01.05
Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-GS
(Jahreiß)
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.FI5/01.29
Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-MS
(Goppert)
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 4.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid-2.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
15:00
1. Semester: Informationsveranstaltung Lehramt Gymnasium
(nur 27.6.)
(Jahreiß)
FI5/01.29
16:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(Jahreiß)
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Methoden und Medien (GeoDid 6.1)
(Jahreiß)
Der Kurs kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.KR12/00.16
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 5.4)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
17:00
18:00
Fachdidaktik Geographie (GeoDid 7.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 2.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 3.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 4.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 5.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 6.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
W: Planung und Gestaltung (GeoDid 1.4)
(Jahreiß)
MG1/02.05
19:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof