UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Aufbau von Lesekompetenz durch Lesepaten

Ü; 2 SWS; Di, 8:00 - 8:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.4.2014, Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Die Termine am Dienstag von 8.00 - 8.45 Uhr finden ab dem 29.04 2014 in der Grundschule "Am Heidelsteig" (Am Heidelsteig 15 - 96052 Bamberg) in der Klasse von Herrn Eric Schnee statt.
Bismarck, K.
 

Bildungssprache lehren und lernen - Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Muttersprache im Regelunterricht fördern

BS; 2 SWS; ben. Schein; 9:30 - 15:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 10.2.2014, 9:30 - 15:00, U2/00.26; Einzeltermin am 8.4.2014, 9:30 - 15:00, U5/03.09; Die Einzeltermine des Seminars liegen auch vor und nach dem SoSe 2014, da es mit einer Lehrerfortbildung des Bazl kombiniert ist. Der Ort des zweiten Blocktages wird noch bekannt gegeben!
Pöhlmann-Lang, A.
 

Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1

BS; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 9.5.2014, 13:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 6.6.2014, 13:00 - 19:00, U2/01.30; Einzeltermin am 27.6.2014, 13:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 28.6.2014, 11:00 - 16:00, U2/02.30
Hübner, M.
 

Die Russen kommen! - Kultur, Sprache, Integration

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; ab 15.4.2014
Mitschailow, N.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 8:00 - 10:00, U7/01.05; Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; ab 14.4.2014; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Brendel-Perpina, I.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Seminarbeginn: am 25.04.2014
Bismarck, K.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

S/PS/Ü; 3 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule ("Modul 1b"); Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Bismarck, K.
 

Forschungskolloquium "Deutschlehrer/innen bilden"

K; Einzeltermin am 4.4.2014, 12:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.4.2014, 9:00 - 17:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.4.2014, 17:30 - 19:00, MG1/00.04
Abraham, U.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Ü; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.4.2014, 12:00 - 16:00, U5/00.24; ab 11.4.2014; Die Seminartermine am 2.5. und am 30.05. 2014 werden am 25.04. 2014 als Blockveranstaltung vorgezogen.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Interkulturelles Kinder-und Jugendtheater

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Das Seminar kann auch von DiDaZ-Studierenden der Universität Bayreuth belegt werden. Bitte melden Sie sich dazu mit dem Anmeldeformular auf der Homepage an und vermerken Sie darauf, dass Sie von der Universität Bayreuth kommen.; Einzeltermin am 3.5.2014, 10:00 - 14:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.5.2014, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.6.2014, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Theater Chapeau Claque in der Grafensteinstraße 16 in Bamberg statt.
Arslan, M.
 

Klausurtermin (aller Einführungskurse in Deutschdidaktik A,B,C) in Zusammenarbeit im der VHB

Ü; Einzeltermin am 14.7.2014, 9:00 - 11:00, U5/01.22, U5/00.24, U2/01.33
Brendel-Perpina, I.
Bismarck, K.
 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

S; 2 SWS; Bei der LV handelt es sich um einen festen Teilnehmerkreis.; Termine werden individuell vereinbart!; Einzeltermin am 7.4.2014, Einzeltermin am 14.5.2014, Einzeltermin am 25.6.2014, 18:30 - 20:30, KR14/00.06
Pöhlmann-Lang, A.
 

Leseförderung im Leseclub

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.4.2014, 12:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.5.2014, 9:00 - 14:00, U2/02.30; Weitere Termine im Leseclub vor Ort werden individuell vereinbart.
Brendel-Perpina, I.
 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

S/PS; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Bismarck, K.
 

Literarische Gespräche führen

S; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30; ab 14.4.2014
Brendel-Perpina, I.
 

Literaturgeschichte unterrichten

S; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 3.5.2014, 9:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 18:00, U5/02.18; Vorbesprechung: 8.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.09
Zehl, Ph.
 

Offene Unterrichtsformen

Ü; 3 SWS; Einzeltermin am 9.5.2014, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.5.2014, 12:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 17.5.2014, 10:00 - 16:00, KR12/00.16; Vorbesprechung: 9.4.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.01
Mitschailow, N.
 

Orthographie-Didaktik

S/PS/Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.7.2014, 11:00 - 12:30, M12A/00.12
Meier, B.
 

Poetry Slam

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.5.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.5.2014, 10:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.6.2014, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Bismarck, K.
 

Praxisseminar Hauptschule

S; ben. Schein; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung. Vorinformation am Dienstag, 28. Januar, 11 bis 12 Uhr (U5/026). Vorbereitungsseminar: Dienstag, 11. März, 10 bis 17 Uhr. Orientierungspraktikum: 17. bis 21. März 2014. Hauptpraktikum: ein Tag während des Semesters;; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.26; Einzeltermin am 10.4.2014, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Kupfer-Schreiner, C.
 

Projekt "Asyl"

S; 5 SWS; Schein; Das Seminar kann auch von DiDaZ-Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg belegt werden. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die Dozentin unter claudia.kupfer-schreiner@uni-bamberg.de; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Mi, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

Ü/T; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Brendel-Perpina, I.
 

Schreiben im integrativen DiDaZ- und Deutschunterricht

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Kupfer-Schreiner, C.
 

Schreiben: Kreatives und funktionales Schreiben unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Zweitsprache

S; Das Blockseminar ist ein Lehrangebot der Universität Bayreuth (DiDaZ) und kann von DiDaZ-Studierenden der Universität Bamberg besucht werden. Bitte melden Sie sich dazu direkt beim Dozenten an: jens.behning@uni-bayreuth.de; Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2014, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.6.2014, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.6.2014, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 5.5.2014, 16:00 - 18:00 Uhr
Behning, J.
 

Schülerseminar Satire und Parodie

S; Einzeltermin am 22.3.2014, 9:00 - 14:00, U5/01.18
Zehl, Ph.
 

Schulung der Tutor/innen

S; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/03.07
Rau, C.
 

Stimm- und Sprechtraining

S; Einzeltermin am 7.5.2014, 8:00 - 12:00, WE5/02.006
Schoierer, Ch.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Bismarck, K.
Kretzschmar, A.
Kretzschmar, S.
Kupfer-Schreiner, C.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.22; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (B) (Domschule Bamberg)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PLin Frau Susanne Burczyk; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (A) (Martinschule Bamberg)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum Martinschule, PLin Frau C. Neumerkel; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Kretzschmar, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (C + D)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Schmeidl und Frau Hofmann-Lindner; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (E) (Luitpoldschule)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg, Plin Frau Maria Schmidt; Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (F) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, Frau Drabold; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Beginn 2. Semesterwoche.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (DiDaZ und Deutschdidaktik)

S; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule Gaustadt, Praktikumslehrerin: Andrea Seuberth; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.26
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

S; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim (Praktikumslehrerin: Irina Wismath); Di, 10:00 - 12:00, U5/00.26
Kupfer-Schreiner, C.
 

Umgang mit Sachtexten

S; 2 SWS
 
     Mo10:00 - 12:00U5/02.22 Kretzschmar, A.
 ab 14.4.2014, Veranstaltungsbeginn in der 2. Semesterwoche
 

Unterrichtsmaterial analysieren und selbst produzieren

Ü; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 7.4.2014, 18:00 - 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 25.4.2014, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 19:00, U5/02.17; Vorbesprechung am 07.04.2014
Zehl, Ph.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

S; 2 SWS; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 11.4.2014, 12:30 - 17:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 14:00, KR14/00.06
Pöhlmann-Lang, A.
 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 12.6.2014, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.6.2014, Einzeltermin am 8.7.2014, 12:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.7.2014, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

WortArten im Schulbuch (Sek.I)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 23.5.2014, 13:45 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 24.5.2014, 8:45 - 15:30, U5/02.18; Einzeltermin am 27.6.2014, 13:45 - 18:30, U5/02.18; Einzeltermin am 28.6.2014, 8:45 - 18:30, U5/02.18
Gehrig, A.
 

Zweitsprache in Echtheitssituation: Türkisch kompakt

Ü; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18; ab 14.4.2014
Bauernschmitt, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof