UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Auslandspraktikum

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Blocktermin nach Absprache mit der Dozentin
Pöhlmann-Lang, A.
 

Ausstellung: "...und es kamen Menschen."

SL; eine Kooperationsveranstaltung mit dem Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt.; Feierliche Eröffnung der Ausstellung: 28..11., 16.00 Uhr, Rathaus Maxplatz, Flur bei der Infothek. Dauer der Ausstelllung: 28.11. bis 2.12.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Darstellendes Spiel: Regiearbeit im Schultheater

S/Ü; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Seminarstunden finden im Jazzkeller, Ob. Sandstr. 16, 96047 Bamberg statt.
Makowsky, P.
 

Didaktik der Orthographie

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MS12/015; ab 24.10.2011
Meier, B.
 

Die literarische Wahrnehmung von Lernenden erforschen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2011, Einzeltermin am 19.11.2011, 8:00 - 18:00, MS8a/G1-01-02; Vorbesprechung: 25.10.2011, 18:30 - 21:00 Uhr, SG14/1.11
Masanek, N.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; (virtuelles) Seminar incl. begleitender Präsenzübung (5LP); Di, 14:00 - 16:00, MS8a/G1-00-04; ab 25.10.2011
Abraham, U.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; (virtuelles) Seminar incl. begleitender Präsenzübung (5LP); Mo, 18:00 - 20:00, MS8a/G2-00-10; ab 24.10.2011
Dossenbach, M.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; (virtuelles) Seminar incl. begleitender Präsenzübung (5LP); Mo, 10:00 - 12:00, U5/122; ab 24.10.2011
Brendel-Perpina, I.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; (virtuelles) Seminar incl. begleitender Präsenzübung (5LP); Fr, 16:00 - 18:00, MS8a/G2-00-10
Dossenbach, M.
 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Kurs A

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Seminar (Do., 12-14, U5/122) nur in Verbindung mit der dazu gehörigen Übung A (Do., 10-12, H/005); Do, 10:00 - 12:00, H/005; Do, 12:00 - 14:00, U5/122; ab 27.10.2011
Kupfer-Schreiner, C.
 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Kurs B

S; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Einführungsseminar (Do., 12-14, U5/122) nur in Verbindung mit der dazu gehörigen Einführungsübung A (Do., 14-16, U7/105); Do, 14:00 - 16:00, U7/105; Do, 12:00 - 14:00, U5/122; ab 27.10.2011
Pöhlmann-Lang, A.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

S; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule ("Modul 1b"). Anrechenbar im Vertiefungsmodul DD für LA Grundschule; Di, 8:00 - 10:00, U5/217; ab 25.10.2011; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Abraham, U.
 

Fit in Deutsch

S; 2 SWS; Das Seminar findet an der Gangolfschule statt.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.10.2011, 9:00 - 12:00, U5/117; ab 25.10.2011
Knopf, J.
 

Grammatikunterricht mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Ü; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.10.2011, Einzeltermin am 11.10.2011, Einzeltermin am 12.10.2011, 9:00 - 16:00, U9/111; Vorbesprechung: 13.7.2011, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/307
Pöhlmann-Lang, A.
 

Kinder- und Jugendliteratur als Spiegel deutscher Migrationsgeschichte seit 1955

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/024; Einzeltermin am 19.11.2011, 10:00 - 18:00, U11/016; Einzeltermin am 5.12.2011, Einzeltermin am 19.12.2011, 12:00 - 14:00, MS12/012; ab 24.10.2011
Kupfer-Schreiner, C.
 

Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

S; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U5/217; ab 25.10.2011; (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Abraham, U.
 

Lesung mit Paul Maar am Freitag, 21. Oktober

SL; eine Kooperationsveranstaltung der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache mit dem Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt Bamberg; 15:00 - 18:00, Raum n.V.; Theatergassen 7, 9647 Bamberg, Eintritt frei
Kupfer-Schreiner, C.
 

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/218; Einzeltermin am 11.11.2011, 15:00 - 18:00, SG14/U.01; Einzeltermin am 12.11.2011, 10:00 - 17:00, U5/218; ab 25.10.2011
Brendel-Perpina, I.
 

Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 10.2.2012, 16:00 - 19:00, U5/218; Einzeltermin am 11.2.2012, 8:00 - 18:00, U5/218; Einzeltermin am 12.2.2012, 9:00 - 18:00, U5/218; Vorbesprechung: 17.1.2012, 13:00 - 14:00 Uhr, U2/204
Knopf, J.
 

Oberseminar für wissenschaftliche Abschlussarbeiten

S; 2 SWS; ECTS: 20; Do, 14:00 - 16:00, MS8a/G1-01-02
Abraham, U.
 

Praxisseminar Hauptschule

S; ben. Schein; ECTS: 10; Vorbesprechung: Montag, 27. Juni, 2011, 18:00 Uhr - 21:00, U5/026 ("Tonstudio"), 1. Termin: Freitag, 9. September, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, U5/026, weitere Termine n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Prüfunsvorbesprechung bei Prof. Meier

SL; Einzeltermin am 13.2.2012, 14:00 - 16:00, U5/222; Bitte Anmeldung über die Sprechstundenliste am Sekr. Deutschdidaktik, U5/308
Meier, B.
 

Repetitorium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

R; Mi, 14:00 - 16:00, U5/122
Knopf, J.
 

Schul- und Bildungskonzepte im mehrsprachigen Europa

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, WP3/E09B; Am 11.11.11 findet von 08.00-14.00 Uhr eine Exkursion zur FIS nach Erlangen statt.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Muttersprache lernen Deutsch. Kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten (Schwerpunkt: Türkisch-Deutsch)

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U7/105; ab 25.10.2011
Bauernschmitt, G.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (DiDaZ)

P; 4 SWS; Theorie-Praxis-Modul: 3 LP. *Das Praktikum findet in Gaustadt (Hauptschule) und an der Gangolfschule (Grundschule) statt.*; 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS und Gym

P; 4 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik * Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt*; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Abraham, U.
Brendel-Perpina, I.
Knopf, J.
Kretzschmar, S.
Kupfer-Schreiner, C.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; Einzeltermin am 13.10.2011, 12:00 - 18:00, H/218
Abraham, U.
Brendel-Perpina, I.
Knopf, J.
Kretzschmar, S.
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

S; 2 SWS; ECTS: 2; Begleitseminar zum Praktikum an der Realschule Scheßlitz bei Frau Witt; Di, 12:00 - 14:00, MS8a/G1-01-02; ab 25.10.2011
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen: DiDaZ / Deutschdidaktik

S; 2 SWS; ECTS: 2; Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule bei Frau Langeneke-Mattenklodt; Di, 8:00 - 10:00, MS8a/G1-01-02; ab 25.10.2011
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum am Gymnasium (A)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium; Do, 12:00 - 14:00, U5/309
Abraham, U.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum am Gymnasium (B + C)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am KHG bei Frau Rasch sowie Frau Sauer; Mo, 14:00 - 16:00, U11/024; ab 24.10.2011
Brendel-Perpina, I.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (A)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule bei Frau Burczick; Di, 10:00 - 12:00, MS8a/G1-01-02; ab 25.10.2011
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (B)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach bei Frau Löhlein; Di, 10:00 - 12:00, U5/307; ab 25.10.2011
Knopf, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (C+D)

S; 2 SWS; Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Schmeidl bzw. Frau Hofmann-Lindner .; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der VS Breitengüßbach statt
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Hauptschulen (DiDaZ und Deutschdidaktik)

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Begleitseminar zum Praktikum an der Hauptschule Gaustadt bei Frau Seubert.; Mo, 10:00 - 12:00, U11/022
Kupfer-Schreiner, C.
 

Videoarbeit im Deutschunterricht

S/Ü; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MS8a/G2-00-10
Knöchel, F.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof