UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Comic im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 02. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Leistungen
Portfolio

 

Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1

Dozent/in:
Marlies Hübner
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2013, 13:00 - 17:00, U11/00.16
Einzeltermin am 15.11.2013, Einzeltermin am 13.12.2013, 13:00 - 19:00, U11/00.16
Einzeltermin am 14.12.2013, 11:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 16. bis einschl. 30.September während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 02.September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul DeutschdidaktikA
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Leistungen
Hausarbeit
Die Details über die zu verfassenden Arbeiten werden in der 1. Veranstaltung am 25.10.2013 besprochen

 

Das Lesebuch als Medium des Deutschunterrichts

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 27.1.2014, 19:30 - 21:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 10. Sept. bis einschl. 28. Sept 2012 während der Büroöffnungszeiten oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2012 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: A, B, C
Basismodul Text und Vermittlung / BA Germ
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.2.2014, 9:00 - 11:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16.09.13 - 11.10.13 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur
Samstag, 08.02.2014, 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 8.2.2014, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16.09.13 - 11.10.13 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Erstsemester können sich auch noch in der ersten Semesterwoche anmelden.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur:
Samstag, 08.02.2014, 9.00 Uhr - 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Ina Brendel-Perpina
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Einzeltermin am 8.2.2014, 9:00 - 11:00, U2/01.33
Seminarbeginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 10. Sept. bis einschl. 11. Okt. 2012 während der Büroöffnungszeiten oder per Post, Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2012 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.2.2014, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) 16.09.13 - 11.10.13 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Erstsemester können sich auch noch in der ersten Semesterwoche anmelden.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur:
Samstag, 08.02.2014 9.00 Uhr - 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Kupfer-Schreiner, Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Das Plenum findet am Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, die beiden Übungen A und B zeitgleich am Donnerstag von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Weiterhin findet am Samstag, den 7. Dezember, von 10 bis 18 Uhr eine Blockveranstaltung statt.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/03.07
Einzeltermin am 7.12.2013, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl.Buchstabe f), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Klausur

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 3 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule ("Modul 1b")
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
(14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
ab 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) während der Büroöffnungszeiten oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2013 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt HS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B, C (GS, 4 ECTS)

Klausur: Dienstag, 04.02.2014, 8.00 - 9.30 Uhr

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 13.12.2013, 10:00 - 12:00, U5/01.17
ab 25.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 16. bis 30. Septemberg 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 02. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl. Buchstabe c oder f), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins

 

In der Grundschule Schülertexte bewerten

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16.09.13 - 30.09.13 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen:
aktive Mitarbeit

 

Interkulturelles Kinder-und Jugendtheater

Dozent/in:
Muhittin Arslan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2013, 9:00 - 13:00, U2/02.30
Einzeltermin am 7.12.2013, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.12.2013, 13:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.12.2013, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet im Theater Chapeau Claque in der Grafensteinstraße 16 in Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminare Didaktik des Deutschen als Zweitsprache bzw. Didakik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 16. bis 30. September während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Soweit Plätze vorhanden:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ.
Leistungen
Hausarbeit oder Referat mit erweitertem Handout

Der Erwerb von LP ist bei den Seminaren von Herrn Arslan nur einmal möglich und nur wahlweise für DiDaZ oder Deutschdidaktik

 

Klausurtermin (aller Einführungskurse in Deutschdidaktik A,B,C,D) in Zusammenarbeit mit der VHB

Dozentinnen/Dozenten:
Ina Brendel-Perpina, Anna Kretzschmar, Kristina Bismarck
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2014, 9:00 - 11:00, U2/01.33, U7/01.05, U2/00.25

 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bei der LV handelt es sich um einen festen Teilnehmerkreis.; Termine werden individuell vereinbart!
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2013, 9:00 - 13:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 5.11.2013, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 2.12.2013, Einzeltermin am 15.1.2014, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
ab 11.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar in die Deutschdidaktik oder die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germanistik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl.Buchstabe a, b oder c), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
nach individueller Absprache

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
(14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Vorbesprechung: Dienstag, 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) während der Büroöffnungszeiten oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2013 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS) Aufbaumodul Lehramt Hauptschule, 1 LP Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS

Klausur: Di., 04.02.2014, 8.00-9.30

 

Literatur als Film - Film als Literatur. Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Seminar im Vertiefungsmodul / zugleich Hauptseminar NDL
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2013, 10:00 Uhr bis 9. November 2013 über FlexNow (in NDL bei Prof. Dr. Bartl)! Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik B, 4 LP

 

Oberseminar für wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
ab 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung

 

Offene Lernformen im Literaturunterricht (Deutschdidaktik und DiDaZ) [Sem]

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Das Seminar findet an drei Blockterminen vor Semesterbeginn statt.
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2013, 10:00 - 16:30, U5/00.24
Einzeltermin am 7.10.2013, 10:00 - 16:30, U5/02.17
Einzeltermin am 8.10.2013, 10:00 - 16:30, M12A/00.15
Vorbesprechung: Donnerstag, 18.7.2013, 16:15 - 17:45 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich mit Anmeldeformular ab 15. Juni im Sekretariat des Lehrstuhls (U5/308). Dort sind die Anmeldeformulare erhältlich.
Modulzuordnung
Deutschdidaktik (auch Wi.päds) und DiDaZ: Vertiefungsmodul
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl. Buchstabe a oder e), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Portfolio und aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Seminarbausteins

 

Praxisseminar Hauptschule [Seminar]

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (bis 1. Juli 2013). Vorbereitungsseminar: Freitag, 6. September (U11/022), 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Orientierungspraktikum: 23. bis 27. September, Hauptpraktikum: ein Tag während des Semesters; Begleitseminar: Montag, 13-18 Uhr:
Termine:
Mo, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.9.2013, 10:00 - 17:30, U11/00.22
Einzeltermin am 28.10.2013, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung bis 1. Juli 2013
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts

 

Prozessorientiert schreiben lernen

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow vom 16.09.13 - 30.09.13. Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: A
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Leistungen
Klausur

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow vom 16.09.13 - 30.09.13. Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie Anfang September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B, C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium

 

Schreiben - kreativ, spielerisch, interkulturell (Seminar für DiDaZ, Übung für Deutschdidaktik)

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U7/01.05
Einzeltermin am 18.1.2014, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Wegen der Blockveranstaltung am 18. Januar entfallen entsprechend Termine während des Semesters.
ab 5.11.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe der Anmeldeformulare im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul DiDaZ
Übung: Vertiefungsmodul und Aufbaumodul Deutschdidaktik
Anerkennung als Seminar für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl. Buchstabe d), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Seminar: Hausarbeit (auch bei BA Germanistik)
Übung: Aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Seminarbausteins

 

Schule in der Literatur

Dozent/in:
Roland Bätz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik (auch Wi.päds.)
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ.
Leistungen
Kurzreferat und Hausarbeit

 

Schulung der Tutoren

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/03.07

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Anna Kretzschmar, Sibylle Kretzschmar, Claudia Kupfer-Schreiner, Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist das Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Texte sehen, Literatur hören, Bilder lesen: Medien im Deutschunterricht

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2013 auf der homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 Punkt (alle Lehrämter – auch Berufl. Bildung);
Aufbaumodul Lehramt Hauptschule, 1 Punkt;
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 Punkte;
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 Punkte;
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 Punkte.
Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren. Eine Klausur gibt es nicht.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (B)

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum am Kaiser-Heinrich-Gymnasium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.22
Einzeltermin am 30.10.2013, Einzeltermin am 20.11.2013, 9:00 - 10:30, KR14/00.06
Die Blocktermine werden jeweils bis 12.00 Uhr in der TB4 fortgesetzt.
ab 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium, PL Mauder
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (A) (Domschule Bamberg)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PL Burczyk
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Domschule (Außenstelle Wildensorg) PL S. Burczyk
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2013, 9:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitendem Praktikum
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 10.Sept bis einschl. 30. Sept 2013 während der Büroöffnungszeiten oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2013 auf der homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (B) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Einzeltermin am 30.10.2013, Einzeltermin am 20.11.2013, 9:00 - 10:30, KR14/00.06
ab 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (C + D)

Dozent/in:
Sibylle Kretzschmar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Braun
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung, Fachdidaktik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, Frau Drabold
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/03.09
ab 22.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (A) (DiDaZ und Deutschdidaktik)

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule Gaustadt, Praktikumslehrerin: Andrea Seuberth
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet im U5/026 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (B) (Heidelsteigschule Bamberg)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Heidelsteigschule Bamberg
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule Bamberg PL C.Röthel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim (Praktikumslehrerin: Irina Wismath)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet im U5/026 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Umgang mit lyrischen Texten

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2013, 9:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 23.11.2013, 9:00 - 18:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung:
Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03:08) vom 16. bis einschließlich 30. September 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 02. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ.
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen
Portfolio

 

Vom Lesen zum Schreiben

Dozent/in:
Ina Brendel-Perpina
Angaben:
Seminar, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2013, 18:00 - 21:00, U2/01.36
Einzeltermin am 22.11.2013, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 23.11.2013, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 29.11.2013, 12:00 - 17:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Anmeldung:
Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03:08) vom 16. bis einschließlich 30. September 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 02. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik

Leistungen
Hausarbeit

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Annette Pöhlmann-Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2013, 12:30 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 19.10.2013, 9:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Seminar zum Praktikum
Persönliche Anmeldung

Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", (2 von 5 LP).

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2013, 13:00 - 14:00, U11/00.22
Einzeltermin am 5.12.2013, Einzeltermin am 9.1.2014, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 30.1.2014, 13:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 30.1.2014, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 4.2.2014, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.2.2014, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Persönliche Anmeldung, auch per Mail, bis 1. Oktober 2013.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule) zur Vorbereitung auf die Staatexamensklausuren empfohlen.

 

WortArten im Schulbuch (Sek.I)

Dozent/in:
Anna Gehrig
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
ab 15.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 16. Sept. bis einschl. 30. Sept 2013 während der Büroöffnungszeiten oder per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de
Das Anmeldeformular finden Sie ab Anfang September 2013 auf der homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ.
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen
Hausarbeit und darauf vorbereitetes Referat

 

Zweitsprache in Echtheitssituation: Türkisch kompakt

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September 2013 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium (Buchstabe b, c und f) möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbeitrags



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof