UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

(Literarisches) Lesen in der Grundschule diagnostizieren und fördern

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit

 

Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 30. September 2023)

 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Dozent/in:
Stephanie Reising
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
bei freien Plätzen Deutschdidaktik:
LA GS, LA MS, LA RS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS

Leistung
aktive Mitarbeit
Referat (optional)
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2023)

 

Deutschdidaktische Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.

 

digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2023, Einzeltermin am 6.6.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.7.2023, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS

Leistung:
Bearbeitung der wöchentlichen E-Learning-Module im Selbststudium sowie Vorbereitung und Präsentation eines Posters am Ende des Semesters (als Arbeitsgruppe).
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023

 

Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Grundschule Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio, Abgabe bis 14.07.2023

 

Digitales Schreiben

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB

 

Eigene Hörspiele erstellen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/02.05
Einzeltermin am 6.7.2023, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen Grundlagenmodul Deutschdidaktik

Anmeldung Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP

Leistungen Aktive Mitarbeit, gemeinsame Gestaltung eines Hörspiels

Termine
WICHTIG: Bitte nehmen Sie unbedingt an der Vorbesprechung teil: Freitag, 26.05.23, 12-14 Uhr - Link wird an alle angemeldeten Studierenden versendet!

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 10.7.2023, 12:00 - 14:00, U5/01.17
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den offiziellen Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2023, 8:00 - 15:00, U11/00.25
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den offiziellen Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen.
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/00.24
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt automatisch bei Buchung eines Platzes im Grundlagenmodul - Einführungskurs A bis D. Ein Besuch der Vorlesung ist nur nach Anmeldung in einer der Übungen möglich.
Studierende des Studiums Generale nur nach Absprache mit dem Dozenten.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung. Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in eine der Übungen "Einführung in die Deutschdidaktik".

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur

 

Funktionale und personale Bildung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme

 

Gespräche über Literatur planen, durchführen und bewerten

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)

 

Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)

Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB

 

Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur

Dozentinnen/Dozenten:
Annette Langeneke-Mattenklodt, Philipp Zehl
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, 14:00 - 21:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.4.2023, 9:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 22.4.2023, 9:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.5.2023, Einzeltermin am 12.5.2023, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.5.2023, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.4.2023 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS

Leistungen
aktive Teilnahme an der Besuchswoche vom 17.4. - 23.4.2023
Portfolio, Abgabe am 1. September 2023

 

Kinder- und Jugendliteratur als Möglichkeit der Weltbegegnung

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "B" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios )

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 12:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.5.2023, 12:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 9.6.2023, 12:15 - 16:00, U11/00.25
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Vorbesprechung: Freitag, 21.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.

 

Kurzspielfilme im Deutschunterricht

Dozent/in:
Linda Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2023, 16:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 29.4.2023, 9:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 2.6.2023, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 3.6.2023, 10:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2023, 16:00 - 19:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe am 01.09.2023)
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am

 

Linguistic Landscaping in Düsseldorf: Exkursion

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.5.2023, 17:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 21.7.2023, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Nur persönliche Anmeldung bei unsere Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis )
Termine
Vorbesprechung und Kennenlernen der Teilnehmenden:
Exkursion: 30.06.2023 - 01.07.2023
Nachbesprechung: 14.07.2023 von 12 -14 Uhr

 

Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2023, 15:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 3.6.2023, Einzeltermin am 4.6.2023, 10:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA),Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
LA Realschule, Zusatzmodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufl. Bildung, Vertiefungsmodul, 4 ECTS
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS

Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistung
Portfolio (Abgabe der Portfolios bis 15.September 2023)

 

Nachholtermin Praxiswerkstatt

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2023, Einzeltermin am 16.4.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 ECTS)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 23

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg

 

Rechtschreibung beim Textschreiben

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.6.2023, Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "C" Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "C" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar
(Kurz-) Präsentation, Hausarbeit

Abgabe der Hausarbeit: 30.09.2023

 

Repetitorium - Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet bis zum 31.05.2023 statt.
bis zum 31.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium

 

Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2023, 15:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 8.7.2023, 10:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 9.7.2023, 10:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme

 

SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2023, 15:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 21.5.2023, 10:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS

Leistung
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2023)

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Szenisches Spiel im Deutschunterricht

Dozent/in:
Maximilian Haider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2023, Einzeltermin am 14.5.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2023, Einzeltermin am 11.6.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 16.6.2023, 15:30 - 17:15, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Klausur am Freitag, 26.5.2023 von 15.45-17.15 Uhr

 

Texte verfassen im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, Einzeltermin am 19.5.2023, Einzeltermin am 16.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, 8:15 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 17:30, U5/01.17
Schulbesuchstage in Bischberg am 06.07.23 (7:45 - 14.30 Uhr) und 07.07.23 (7.45 - 13.30 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Zu den vier Seminarsitzungen werden vorbereitende Hausaufgaben gestellt, die jeweils vor der Sitzung schriftlich bearbeitet werden müssen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2023, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (I) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.04.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit, Übernahme von Aufgaben und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (J) DiDaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Baunach
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.04.2023, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Baunach bei Praktikumslehrerin Claudia Hanisch
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen

Aktive Mitarbeit, Übernahme von Aufgaben und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg, Plin Silke Klose
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (H)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Praktikumslehrerin Gitta Lietz
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule, PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (F)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gundelsheim
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gundelsheim, Plin Frau Scherbaum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Beginn in der 2. Semesterwoche!
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschule Hallstadt, PLin Frau Liane Ibel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der 2. Semesterwoche!
ab 27.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule, PLin Frau Judith Endres
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Zapfendorf (G)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Zapfendorf
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Zapfendorf bei bei Praktikumslehrerin Nicole Rittmaier
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler) und Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (OStRin Sabine Absch)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg oder Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteigschule, PLin Claudia Röthel.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2023, Einzeltermin am 14.6.2023, Einzeltermin am 21.6.2023, 12:00 - 16:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
keine

 

Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Die Übung beginnt in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen

Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
alle LAs, Vertiefungsmodul der Deutschdidaktik, 1 LP
Leistungen
Teilnahme



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof