UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.6.2024, 15:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.6.2024, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.6.2024, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Mangos, K.
 

"Gute" Lernaufgaben digital

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Einzeltermin am 14.6.2024, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.6.2024, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 16:00, MG1/02.05
Zehl, Ph.
 

"Sprich dich aus! – Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht"

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

"Was macht das mit mir?" - Literaturunterricht über die Textanalyse hinaus

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Okesson, L.
 

Abenteuer Sprache – Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Bilder. Lesen. Lernen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; asynchron (überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen im VC); Einzeltermin am 15.4.2024, Einzeltermin am 17.6.2024, Einzeltermin am 15.7.2024, 16:00 - 18:00, LU19/00.09; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

Digitale Souveränität als Ziel innovativer LehrerInnenbildung in der digitalen Welt

S/OS; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 28.5.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 9.7.2024, 16:00 - 18:00, U5/02.17; ab 23.4.2024
Brüggemann, J.
 

Eigene Hörspiele erstellen

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 7.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 29.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25; Einzeltermin am 8.7.2024, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt: Freitag, 10.Mai, 12-14 Uhr
Klug, Ch.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Spörl, M.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Zehl, Ph.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Okesson, L.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17; nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Klug, Ch.
 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Brüggemann, J.
 

Fachdidaktik Deutsch: Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Brüggemann, J.
 

German meets English (in Kooperation mit der Englischdidaktik)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Klug, Ch.
Bauer, K.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Mangos, K.
 

Holocaustliteratur und Deutschunterricht

S/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Begin in der zweiten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Bismarck, K.
 

Journalismus – analog und digital

Ü; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Ascherl, C.
 

KI im Literaturunterricht

Ü; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Okesson, L.
 

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Bismarck, K.
 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 14.6.2024, 12:00 - 19:00, U9/01.11; Einzeltermin am 5.7.2024, 12:00 - 19:00, KR14/00.06; Vorbesprechung: 19.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U9/01.11
Wolfrum, J.
 

Lesekompetenz fördern

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Spörl, M.
 

Linguistic Landscaping: Exkursion nach Nysa, Polen

S; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Exkursion vom 5.5. - 12.5.2024 ; Vorbesprechung: 26.4.2024, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
 

Märchen in der Grundschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Ascherl, C.
 

Orthographische Fehleranalysen in heterogenen Lerngruppen

BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 12.7.2024, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Knüppe, L.
 

Praxisseminar Mittelschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Wolfrum, J.
 

Projekt Reißverschluss

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Wolfrum, J.
 

Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Ü/T; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Mi 29.5.2024, Mi 12.6.2024); bis zum 19.6.2024; Das Repetitorium findet nur in der ersten Vorlesungshälfte (bis 19.06.24) statt.
Brüggemann, J.
 

Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.6.2024, 15:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.6.2024, 10:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 16.6.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Mangos, K.
 

SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte

S/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.7.2024, 15:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 6.7.2024, 10:00 - 19:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.7.2024, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Mangos, K.
 

Sprachgebrauch? Sprachreflexion? Sprachbetrachtung? Grammatik im Unterricht meistern. Zeitgemäße Ansätze in der praktischen Umsetzung

S; Rein Präsenz; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.6.2024, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.6.2024, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Werner, C.
 

Sprecherziehung - Begleitveranstaltung zu den Theorie-Praxis-Seminaren

Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.4.2024, 12:00 - 14:15, 14:30 - 16:45, U11/00.25; Einzeltermin am 14.5.2024, Einzeltermin am 16.5.2024, 18:00 - 20:15, U11/00.25
Leber, K.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Spörl, M.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen; Einzeltermin am 4.5.2024, 9:00 - 19:00, U9/01.11
Kretzschmar, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen

S; Rein Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
N.N.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.04.2024 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock). Zusätzlicher Termin am 26.04.2024 von 12.00 bis 14.15 Uhr, Raum wird noch bekanntgegeben.
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (D)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS Breitengüßbach; PL Pauli; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Spörl, M.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G)

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Claudia Hanisch; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.04.2024 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock). Zusätzlicher Termin am 26.04.2024 von 12.00 bis 14.15 Uhr, Raum wird noch bekanntgegeben.
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (E)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (C)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hans-Schüller-GS Hallstadt; PLin Frau Ibel; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche
Spörl, M.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid (B)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Klug, Ch.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium, PLin Frau Dreefs; Di, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn in der ersten Semesterwoche!
Zehl, Ph.
 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 1,3 SWS; Einzeltermin am 22.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, 12:00 - 16:00, U5/00.18
Wolfrum, J.
 

Wie finde ich die passende Lektüre? Arbeit mit Ganzschriften im Deutschunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Spörl, M.
 

“Back to Life” – Realitäts- und Handlungsbezogener Deutsch- und DaZ-Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Mangos, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof