UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:00 - 13:00
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
(Bismarck)
12:00 - 15:30
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
(nur 30.11., 14.12., 21.12.)
(Wolfrum)
U5/01.22
12:15 - 13:45
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)
(Kretzschmar)
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
14:00 - 16:00
Projekt "Auftakt"
(Podelo)
MG2/01.02
14:00 - 16:00
Repetitorium Deutschdidaktik
(nicht 25.1.)
(Reidelshöfer)
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.U5/01.22
14:00 - 16:00
Repetitorium Deutschdidaktik
(nur 25.1.)
(Reidelshöfer)
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.MG2/00.10
08:30 - 10:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU7/01.05
08:30 - 10:00
Aufbau von Lesekompetenz durch Lesepaten
(Bismarck)
Die Übung beginnt mit einer Blockveranstaltung am Fr., 21.10. 14.00 - 17.00 Uhr. Die darauffolgenden Termine finden direkt in der Heidelsteigschule (Am Heidelsteig 15 96052 Bamberg) statt.U2/01.36
08:30 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)
(Bismarck)
U5/01.17
08:30 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium (A)
(Reidelshöfer)
U2/02.30
09:00
09:00 - 11:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 11.2.)
(Bismarck)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU7/01.05
09:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 11.2.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (27. Oktober 2016)U5/01.22
09:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 11.2.)
(Tatzel)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU5/00.24
09:00 - 16:00
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
(nur 22.10.)
(Reidelshöfer)
Das Seminar findet ab WS 2016/17 nur noch im Wintersemester statt - bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!KR14/00.06
09:00 - 16:00
Migrations- und Identitätsforschung
(nur 5.11., 19.11.)
(Podelo)
MG1/02.05
09:00 - 16:00
Migrations- und Identitätsforschung
(nur 3.12.)
(Podelo)
MG1/01.02
09:00 - 18:00
Projekt "Auftakt"
(nur 22.10.)
(Podelo)
MG2/01.02
09:00 - 18:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
(nur 29.10.)
(Kretzschmar)
KR14/00.06
09:00 - 18:00
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen
(nur 14.1.)
(Wolfrum)
MG1/02.05
09:30 - 18:00
Lernszenarien: Arbeit mit pragmatischen Texten im Deutschunterricht der Sek. I
(nur 5.11., 3.12.)
(Hochleitner-Prell)
U5/01.18
10:00 - 16:00
Texte lesen, verstehen und verarbeiten -im Deutschunterricht und darüber hinaus
(nur 22.10., 17.12., 14.1.)
(Kretzschmar)
U5/02.18
10:00 - 16:00
Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
(nur 4.2.)
(Brendel-Perpina)
U5/01.17
10:00 - 16:30
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme
(nur 19.11., 3.12., 14.1.)
(Grillmeier)
MG1/02.06
10:30 - 12:00
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme
(nur 22.10.)
(Grillmeier)
MG1/02.05
09:15 - 12:45
Außerschulische Bildungskonzepte
(nur 28.10., 25.11.)
(Podelo)
MG2/00.10
09:15 - 12:45
Außerschulische Bildungskonzepte
(nur 4.11., 11.11., 9.12., 16.12.)
(Podelo)
MG1/02.06
12:00 - 17:00
Leseförderung im Leseclub
(nur 2.12.)
(Brendel-Perpina)
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 17.10.2016 von 18 bis 20 Uhr in der Bücherei Frensdorf, Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf statt. Ansonsten trifft sich der Leseclub immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr.KR14/00.06
12:00 - 19:00
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen
(nur 16.12., 13.1.)
(Wolfrum)
MG1/02.05
14:00 - 16:00
Phonologische Bewusstheit oder Graphematik? Didaktik und Methodik des "Richtig-Schreibens"
(nur 10.2.)
(Meier)
U5/02.17
14:00 - 17:00
Leseförderung im Leseclub
(nur 13.1.)
(Brendel-Perpina)
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 17.10.2016 von 18 bis 20 Uhr in der Bücherei Frensdorf, Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf statt. Ansonsten trifft sich der Leseclub immer mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr.KR14/00.06
15:00 - 18:00
Lernszenarien: Arbeit mit pragmatischen Texten im Deutschunterricht der Sek. I
(nur 4.11., 2.12.)
(Hochleitner-Prell)
U5/01.18
15:00 - 18:00
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
(nur 11.11.)
(Podelo)
MG1/01.02
15:00 - 19:00
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
(nur 21.10.)
(Reidelshöfer)
Das Seminar findet ab WS 2016/17 nur noch im Wintersemester statt - bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!KR14/00.06
10:00
10:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU7/01.05
10:00 - 12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(ab 24.10.)
(Tatzel)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU5/00.24
10:00 - 12:00
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
(Wolfrum)
Beginn der Einführung: Donnerstag, 20.10.2016U2/01.33
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (B)
(Bismarck)
Seminarbeginn in der zweiten SemesterwocheU2/00.26
10:00 - 12:00
Bildungssprache - Sprachliche Bildung
(Reidelshöfer)
U2/02.30
10:00 - 12:00
Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Werken Kathrin Schrockes
(Brendel-Perpina)
U5/01.17
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD und DiDaZ)
(Wolfrum)
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).U5/00.18
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen
(Bismarck)
U11/00.22
10:00 - 14:00
Projekt "Auftakt"
(nur 23.10.)
(Podelo)
MG2/01.02
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Bildgerüste im fächerübergreifenden Unterricht Deutsch-Kunst
(Bismarck)
Seminarbeginn in der zweiten SemesterwocheWE5/03.067
12:00 - 14:00
Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche
(Wolfrum)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU2/02.04
12:00 - 14:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD)
(Wolfrum)
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).U5/00.18
13:45 - 15:15
Projekt "Auftakt"
(nicht 22.11., 29.11., 6.12., 31.1.)
(Podelo)
KÄ7/01.06
14:00 - 16:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Abraham)
Das Seminar beginnt erst in der zweiten SemesterwocheU5/02.18
14:00 - 16:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(Podelo)
MG1/02.05
14:00 - 16:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
(Abraham)
Das Seminar findet 14-tägig nach Vereinbarung statt; Beginn erst in der zweiten SemesterwocheU5/02.18
12:00 - 13:30
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 15.12.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (27. Oktober 2016)KR12/02.18
12:00 - 14:00
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
(Wolfrum)
Beginn der Einführung: Donnerstag, 20.10.2016U2/01.33
12:00 - 14:00
Praxisseminar Mittelschule
(Wolfrum)
U5/00.18
12:00 - 14:00
Texte sehen, Literatur hören, Bilder lesen: Medien im Deutschunterricht
(nicht 26.1.)
(Abraham)
Beginn in der 1. SemesterwocheU5/01.22
12:00 - 14:00
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(ab 27.10., nicht 15.12.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (27. Oktober 2016)U7/01.05
12:00 - 14:00
Texte sehen, Literatur hören, Bilder lesen: Medien im Deutschunterricht
(nur 26.1.)
(Abraham)
Beginn in der 1. SemesterwocheU9/01.11
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Forschungsperspektiven der Lese- und Literaturdidaktik (BA + MA Germanistik)
(ab 24.10.)
(Abraham)
Das Seminar beginnt erst in der zweiten SemesterwocheU5/02.22
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Es lebe das Vor-Urteil! – Interkulturelles Lernen
(Bauernschmitt)
U5/02.18
16:00 - 18:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium (B)
(Rehm)
MG2/01.02
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Phonologische Bewusstheit oder Graphematik? Didaktik und Methodik des "Richtig-Schreibens"
(Meier)
U5/02.17
18:00 - 20:00
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
(Podelo)
MG1/02.06
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 13:45 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:15
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:15
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:15
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 15:30
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 15:30
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 12:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:30 bis 12:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof