UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
U7/01.05
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Abraham)
U5/02.17
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
(Abraham)
U5/02.17
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (E) an der Domschule
(Bismarck)
U2/02.30
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (C) an der Grundschule Gaustadt (Deutschdidaktik und DiDaZ)
(Pöhlmann-Lang)
U11/00.22
Stimme und Sprechen im Unterricht
(Schoierer)
U2/01.36
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
(Brendel-Perpina)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (D) in Breitengüßbach
(Kretzschmar)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (F) an der Hainschule Bamberg
(Bismarck)
U2/01.30
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
U5/01.22
Language Awareness: Deutsch lernen nicht nur im Deutschunterricht
(Pöhlmann-Lang)
WP3/00.09A
Treffen aller Deutschdidaktiker und DiDaZ-ler in Bayern
(nur 12.7.)
(Abraham)
U7/01.05
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(nur 17.5.)
(Pöhlmann-Lang)
U2/00.25
Produktiver Umgang mit literarischen Texten
(nur 24.5.)
(Zehl)
WP3/00.09D
Leseförderung für Jungen
(nur 19.7.)
(Brendel-Perpina)
WP3/00.09D
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) an der Gangolfschule (Deutschdidaktik und DiDaZ)
(Pöhlmann-Lang)
WP3/00.09A
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(nur 17.5.)
(Pöhlmann-Lang)
KR12/02.05
Treffen aller Deutschdidaktiker und DiDaZ-ler in Bayern
(nur 12.7.)
(Abraham)
U5/01.17
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) an der Gangolfschule (Deutschdidaktik und DiDaZ)
(nur 26.4.)
(Pöhlmann-Lang)
WP3/00.09A
Leseförderung für Jungen
(nur 7.6.)
(Brendel-Perpina)
WP3/00.09D
Language Awareness: Deutsch lernen nicht nur im Deutschunterricht
(nur 21.6.)
(Pöhlmann-Lang)
WP3/00.09A
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(nur 17.5.)
(Pöhlmann-Lang)
KR12/00.16
Interkulturelles Lernen mit dem Bilderbuch
(nur 26.4.)
(Brendel-Perpina)
U5/01.22
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
(nur 19.4.)
(Pöhlmann-Lang)
U5/01.22
Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1
(nur 24.5., 14.6.)
(Hübner)
U5/01.17
Treffen aller Deutschdidaktiker und DiDaZ-ler in Bayern
(nur 12.7.)
(Abraham)
U5/01.17, U5/02.22
Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1
(nur 26.4.)
(Hübner)
U5/02.22
Poetry Slam
(nur 3.5., 7.6.)
(Bismarck)
U5/02.18
Interkulturelles Lernen und Theater
(nur 26.4.)
(Arslan)
U5/02.18
09:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(nur 20.4.)
(Pöhlmann-Lang)
U5/02.18
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 20.7.)
(Bismarck)
U5/01.22
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 20.7.)
(Brendel-Perpina)
U5/00.24
Treffen aller Deutschdidaktiker und DiDaZ-ler in Bayern
(nur 13.7.)
(Abraham)
U5/01.17
Gewalt als Thema des Deutschunterrichts - Zugänge über Spielfilm und szenisches Spiel
(nur 8.6., 15.6.)
(Bätz)
U5/02.17
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
(nur 20.4.)
(Kretzschmar)
U11/00.22
Interkulturelles Lernen mit dem Bilderbuch
(nur 27.4.)
(Brendel-Perpina)
U5/01.22
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(nur 18.5.)
(Pöhlmann-Lang)
WP3/00.09B
Produktiver Umgang mit literarischen Texten
(nur 25.5.)
(Zehl)
WP3/00.09D
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
(nur 20.4.)
(Pöhlmann-Lang)
U5/02.18
Sem
(nur 20.4.)
(Kupfer-Schreiner)
U5/02.17
Poetry Slam
(nur 4.5., 8.6.)
(Bismarck)
U5/02.18
Interkulturelles Lernen und Theater
(nur 8.6., 15.6.)
(Arslan)
U5/02.22
Das Jugendbuch in der Sekundarstufe 1
(nur 15.6.)
(Hübner)
U5/01.17
Leseförderung für Jungen
(nur 20.7.)
(Brendel-Perpina)
WP3/00.09D
10:00
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(ab 15.4.)
(Brendel-Perpina)
U5/01.22
Fit in Deutsch
(Knopf)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Realschule Scheßlitz
(Bismarck)
U2/01.36
Sem
(nur 27.5.)
(Knopf)
WP3/00.09A
Sem
(Kupfer-Schreiner)
U11/00.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (B) an der Grundschule Gaustadt (Deutschdidaktik und DiDaZ)
(Pöhlmann-Lang)
U5/02.23
In der Grundschule Schülertexte bewerten
(Bismarck)
U5/00.24
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in der Hauptschule Gaustadt (Deutschdidaktik und DiDaZ)
(Kupfer-Schreiner)
U11/00.22
Gewalt als Thema des Deutschunterrichts - Zugänge über Spielfilm und szenisches Spiel
(nur 9.6.)
(Bätz)
U5/02.17
11:00
12:00
Der „deutsche Aufsatz“ und der Unterricht im Schreiben
(Abraham)
U5/01.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (A) an der Grundschule Stegaurach
(Kupfer-Schreiner)
U2/01.33
13:00
Seminar
(Kupfer-Schreiner)
14:00
Fit in Deutsch
(Knopf)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (A) am Clavius-Gymnasium
(Brendel-Perpina)
U2/01.30
Sem
(nur 27.5.)
(Knopf)
WP3/00.09A
Seminar
(nur 27.5.)
(Kupfer-Schreiner)
U11/00.22
Seminar
(Kupfer-Schreiner)
U2/01.36
Seminar
(nur 27.5.)
(Kupfer-Schreiner)
Repetitorium Deutschdidaktik
(Pöhlmann-Lang)
U5/01.22
Seminar
(Pöhlmann-Lang)
U9/01.11
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (B) am Kaiser-Heinrich-Gymnasium
(Abraham)
U5/03.07
15:00
16:00
Individualisierendes Lernen im DaZ unter kontrastiven Aspekten
(Bauernschmitt)
KR12/02.18
17:00
18:00
Die Not mit den Noten - Revision und Beurteilung von Schülertexten
(Meier)
U5/02.17
Gesprächsführung als Schlüsselkompetenz im Fach Deutsch an beruflichen Schulen
(Seedorf)
MG1/02.06
Satire, Parodie und Karikatur
(ab 22.4.)
(Zehl)
WP3/00.09D
Produktiver Umgang mit literarischen Texten
(nur 16.4.)
(Zehl)
WP3/00.09B
Sem
(nur 4.7.)
(Kupfer-Schreiner)
U5/01.18
19:00
20:00
Die Not mit den Noten - Revision und Beurteilung von Schülertexten
(nur 8.7., 15.7.)
(Meier)
U5/01.17
Die Not mit den Noten - Revision und Beurteilung von Schülertexten
(nur 10.6., 17.6., 24.6.)
(Meier)
U5/01.17
21:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 11:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof