UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
(Bismarck)
MG1/01.02
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (F)
(Zehl)
U11/00.25
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Okesson)
U5/00.24
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
(Bismarck)
Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
(Mangos)
U2/02.04
Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit
(Brüggemann)
U2/02.27
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
(nur 3.5., 14.6., 21.6.)
(Wolfrum)
U5/00.18
Repetitorium - Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
(bis 31.5.)
(Brüggemann)
U5/01.22
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
(Brüggemann)
MG1/00.04
Projekt Reißverschluss
(Wolfrum)
KR14/00.06
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
(Bismarck)
U2/02.04
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien
(Klug)
U5/01.17
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)
(ab 27.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U11/00.25
Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe
(Zweier)
U5/01.17
Texte verfassen im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 12.5., 19.5., 16.6., 23.6.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U5/01.18
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
(nur 21.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U7/01.05
Linguistic Landscaping in Düsseldorf: Exkursion
(nur 21.7.)
(Wolfrum)
U5/01.17
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 16.6.)
(Wolfrum)
U9/01.11
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 16.6., 23.6.)
(Klug)
MG1/02.06
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 16.6.)
(Klug)
MG1/01.02
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 5.5.)
(Wolfrum)
U9/01.11
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 12.5.)
(Wolfrum)
U11/00.25
Rechtschreibung beim Textschreiben
(nur 23.6.)
(Sutalo)
U9/01.11
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 9.6.)
(Wolfrum)
U11/00.25
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 23.6.)
(Klug)
MG1/02.05
Texte verfassen im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 30.6.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U5/01.17
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
(nur 5.5., 12.5.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U2/00.25
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 2.6.)
(Müller)
MG1/02.06
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
(nur 19.5.)
(Mangos)
U5/02.18
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 2.6.)
(Mangos)
U5/02.18
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
(nur 7.7.)
(Mangos)
U5/01.17
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 16.6.)
(Haider)
U5/01.22
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 28.4.)
(Müller)
MG1/02.06
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 23.6.)
(Müller)
U5/01.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Zapfendorf (G)
(Zehl)
U11/00.25
09:00
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
(nur 22.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U2/00.25
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 29.4.)
(Müller)
MG1/02.06
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 24.6.)
(Müller)
U5/01.22
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 17.6., 24.6.)
(Klug)
MG1/02.06
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 17.6.)
(Klug)
MG1/01.02
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 24.6.)
(Klug)
MG1/02.05
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
(nur 20.5.)
(Kretzschmar)
U9/01.11
Rechtschreibung beim Textschreiben
(nur 24.6.)
(Sutalo)
U9/01.11
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
(nur 3.6.)
(Müller)
MG1/02.06
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 13.5.)
(Haider)
U5/02.17
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 10.6.)
(Haider)
U5/02.18
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
(nur 20.5.)
(Mangos)
U5/02.18
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 3.6.)
(Mangos)
U5/02.18
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
(nur 8.7.)
(Mangos)
U5/01.17
Rechtschreibung beim Textschreiben
(nur 25.6.)
(Sutalo)
U9/01.11
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 14.5.)
(Haider)
U5/02.17
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 11.6.)
(Haider)
U5/02.18
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
(nur 21.5.)
(Mangos)
U5/02.18
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 4.6.)
(Mangos)
U5/02.18
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
(nur 9.7.)
(Mangos)
U5/01.17
10:00
Digitales Schreiben
(Zehl)
U5/01.18
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
(Mangos)
U2/01.33
Kinder- und Jugendliteratur als Möglichkeit der Weltbegegnung
(Bismarck)
MG1/02.05
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (I) (DD)
(Wolfrum)
U5/00.18
Deutschdidaktische Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven
(Brüggemann)
U5/01.22
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
U2/01.36
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
(Bismarck)
U2/01.36
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (H)
(Klug)
U2/01.30
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)
(ab 27.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U11/00.25
11:00
12:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
(nicht 10.7.)
(Zehl)
MG1/02.05
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
(nur 10.7.)
(Zehl)
U5/01.17
Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht
(Zehl)
MG1/02.05
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (J) DiDaZ
(Wolfrum)
U5/00.18
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
(Klug)
U5/01.22
Praxisseminar Mittelschule
(Wolfrum)
U5/00.18
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig
(Zehl)
U2/02.04
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)
(ab 27.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U11/00.25
13:00
14:00
(Literarisches) Lesen in der Grundschule diagnostizieren und fördern
(Brüggemann)
U5/02.17
Gespräche über Literatur planen, durchführen und bewerten
(Okesson)
MG1/02.05
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(Mangos)
U2/01.36
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
(nur 20.4.)
(Langeneke-Mattenklodt)
U2/00.25
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
(Reising)
Online-Webinar
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 6.7.)
(Klug)
MG1/02.06
15:00
16:00
Kontrastive Sprachbetrachtungen
(Vilčeková)
MG1/02.06
Linguistic Landscaping in Düsseldorf: Exkursion
(nur 15.5.)
(Wolfrum)
U11/00.25
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
(nur 15.5.)
(Langeneke-Mattenklodt)
Online-Meeting
Funktionale und personale Bildung im Deutschunterricht
(Okesson)
MG1/02.05
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
(nur 25.4., 6.6.)
(Zehl)
MG1/02.06
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
(nur 18.7.)
(Zehl)
LU19/00.09
17:00
18:00
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:15 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:30 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:30 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof