UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden
(ab 2.5.)
(Tatzel)
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.U2/02.04
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden
(nur 27.6.)
(Tatzel)
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.U2/02.30
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Grundschule Lisberg (B)
(Bismarck)
Seminarbeginn in der zweiten SemesterwocheU2/01.36
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
(Bismarck)
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
(nur 31.5.)
(Wolfrum)
U5/01.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)
(Kretzschmar)
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Projekt "Auftakt"
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.MG2/01.02
Repetitorium Deutschdidaktik
(Abraham)
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.U5/01.22
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
(nur 28.6.)
(Wolfrum)
U5/01.22
Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
(Abraham)
MG2/00.10
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium
(Rehm)
MG2/01.02
Didaktik des akademischen Schreibens
(Grömer)
MG1/01.02
Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche
(Wolfrum)
Beginn in der zweiten SemesterwocheU2/02.30
Praxisseminar Mittelschule (A)
(nur 27.7.)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!KR12/02.01
Praxisseminar Mittelschule (B)
(nur 27.7.)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!KR12/02.01
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)
(Bismarck)
U5/01.17
Leistungsbewertung und Rückmeldung im Deutschunterricht
(nicht 11.5., 22.6.)
(Reidelshöfer)
U5/02.17
Praxisseminar Mittelschule (A)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!U5/00.18
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen (Georg-Hartmann-Realschule Forchheim)
(Bismarck)
U11/00.22
Leistungsbewertung und Rückmeldung im Deutschunterricht
(nur 11.5., 22.6.)
(Reidelshöfer)
U2/02.30
09:00
implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren
(nur 12.6.)
(Bismarck)
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
Beginn in der ersten SemesterwocheU7/01.05
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Tatzel)
Beginn in der ersten Semesterwoche, Montag, 24.04. 10.00 Uhr!U5/00.24
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 29.7.)
(Bismarck)
Beginn in der ersten SemesterwocheU7/01.05
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 29.7.)
(Mogl)
Der Einführungskurs beginnt in der ersten Semesterwoche.U5/01.22
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(nur 29.7.)
(Tatzel)
Beginn in der ersten Semesterwoche, Montag, 24.04. 10.00 Uhr!U5/00.24
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
(nur 29.4.)
(Kretzschmar)
U9/01.11
Projekt "Auftakt"
(nur 13.5.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.MG2/01.02
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen
(nur 20.5.)
(Mogl)
MG1/02.06
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen
(nur 20.5.)
(Wolfrum)
MG2/01.02
Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen
(nur 29.4.)
(Hochleitner-Prell)
KR12/00.05
Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen
(nur 10.6.)
(Hochleitner-Prell)
U5/02.17
DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren
(nur 10.6., 24.6.)
(Podelo)
WE5/05.003
Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung
(nur 1.7., 8.7.)
(Podelo)
WE5/05.003
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen
(nur 24.6.)
(Mogl)
MG1/02.06
implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren
(nur 18.6., 25.6.)
(Bismarck)
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen
(nur 25.6.)
(Mogl)
MG1/02.06
Projekt "Auftakt"
(nur 14.5.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.MG2/01.02
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen
(nur 21.5.)
(Mogl)
MG1/02.06
10:00
In der Grundschule Schülertexte bewerten
(Bismarck)
Seminarbeginn in der zweiten SemesterwocheU2/00.26
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD und DiDaZ)
(Wolfrum)
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).U5/00.18
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
(ab 5.5.)
(Podelo)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.WE5/05.003
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
(nur 28.7.)
(Podelo)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.WE5/02.004
11:00
12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD)
(Wolfrum)
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).U5/00.18
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
(nur 11.7.)
(Wolfrum)
U5/02.18
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Mogl)
Der Einführungskurs beginnt in der ersten Semesterwoche.MG1/02.05
Praxisseminar Mittelschule (B)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!U5/00.18
Sprache als Lerngegenstand. Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache
(Abraham)
Beginn in der 1. SemesterwocheU5/01.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen (DiDaZ)
(Reidelshöfer)
U5/03.07
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
(ab 4.5.)
(Podelo)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.WE5/01.067
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen (DiDaZ)
(nur 13.7.)
(Reidelshöfer)
MG1/01.02
Praxisseminar Mittelschule (A)
(nur 5.5.)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!MG1/01.02
Praxisseminar Mittelschule (B)
(nur 5.5.)
(Wolfrum)
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!MG1/01.02
Leseförderung im Leseclub
(nur 23.6.)
(Brendel-Perpina)
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.U11/00.22
Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen
(nur 28.4., 19.5.)
(Wolfrum)
MG2/01.02
Leseförderung im Leseclub
(nur 21.7.)
(Brendel-Perpina)
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.U11/00.22
DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren
(nur 5.5., 9.6., 23.6.)
(Podelo)
WE5/05.003
Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung
(nur 12.5., 30.6., 7.7.)
(Podelo)
WE5/05.003
implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren
(nur 9.6.)
(Bismarck)
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.U11/00.25
Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen
(nur 28.4.)
(Hochleitner-Prell)
KR12/00.05
Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen
(nur 9.6.)
(Hochleitner-Prell)
U5/02.17
13:00
14:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(ab 2.5.)
(Abraham)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.U5/02.18
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
(ab 2.5.)
(Abraham)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.U5/02.18
Projekt "Auftakt"
(nur 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7., 20.6.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.FMA/00.07
Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.MG1/02.06
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (G)
(Abraham)
U2/01.30
Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit
(nur 1.6., 22.6.)
(Mogl)
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.U2/00.25
15:00
16:00
Kontrastprogramm: Sprache als Schlüssel zur fremden und eigenen Kultur.
(Bauernschmitt)
U5/02.18
"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".
(Rehm)
U2/02.04
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
(nur 20.7.)
(Tatzel)
MG1/02.05
Leseförderung im Leseclub
(nur 1.6.)
(Brendel-Perpina)
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.U11/00.22
17:00
18:00
Literarische Spurensuche: Weimar
(Meier)
U5/02.17
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
(Tatzel)
MG2/01.02
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 12:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof