UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Satire, Parodie und Karikatur

Dozent/in
Philipp Zehl

Angaben
Seminar

Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, WP3/00.09D
ab 22.4.2013

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 4. bis einschl. 28. März während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 25. Februar 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Leistungen
Portfolio

Inhalt
Was darf die Satire? Tucholsky fand auf diese scheinbar einfache Frage eine knappe und entschiedene Antwort: Alles. Und so wird (nicht nur seither) nachgeahmt, kommentiert, gespottet, angeprangert, sich lustig gemacht, gar ins Lächerliche gezogen, ironisiert, verzerrt und übertrieben. Satiren, aber auch Parodien und Karikaturen (sowie als literarisches Gegenstück die Glosse) belustigen, bringen uns zum Schmunzeln, beschäftigen sich mit allgemein menschlichen Fehlern und Schwächen, aber auch mit gesellschaftlichen Missständen und wollen diese kritisieren. Nur wie behandeln wir so etwas im Deutschunterricht? In diesem Seminar soll zunächst versucht werden, sich der Frage nach dem Wesen der Satire und ihren verwandten Schreibformen anzunähern. Davon ausgehend sollen diverse didaktische Konzepte und Modelle für den Umgang mit diesen Texten erarbeitet und diskutiert werden. Die verschiedene Modelle und Konzeptionen sollen aufgrund fundierter didaktisch-methodischer Überlegungen, praktischer Übungen und Beispiele sowie konkreter Unterrichtsplanungen überprüft und problematisiert werden.

Empfohlene Literatur
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof