UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Schreiben - kreativ, spielerisch, interkulturell (Seminar für DiDaZ, Übung für Deutschdidaktik)

Dozent/in
Dr. Claudia Kupfer-Schreiner, Akad. Oberrätin

Angaben
Seminar/Übung
2 SWS, Schein
Zeit und Ort: Di 16:00 - 17:30, U7/01.05; Einzeltermin am 18.1.2014 10:00 - 17:00, U5/01.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Wegen der Blockveranstaltung am 18. Januar entfallen entsprechend Termine während des Semesters.
ab 5.11.2013

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldungen ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe der Anmeldeformulare im Sekretariat (U5/308) vom 16. bis 30. September während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 2. September auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul DiDaZ
Übung: Vertiefungsmodul und Aufbaumodul Deutschdidaktik
Anerkennung als Seminar für das DiDaZ-Erweiterungsstudium möglich (evtl. Buchstabe d), soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Seminar: Hausarbeit (auch bei BA Germanistik)
Übung: Aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Seminarbausteins

Inhalt
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Schreiberfahrungen und -experimente, wobei vor allem die individuelle Schreibkompetenz in den Blick genommen wird. Durch sprachspielerische, reflexive, kreative und experimentelle Verfahren sollen die Studierenden einen neuen Zugang zum Schreiben finden. So werden zum Beispiel Aphorismen, Haikus und Porträts verfasst, auch Konzepte des kooperativen Schreibens erprobt und interkulturelle Aspekte zum Thema gemacht.
Das Seminar ist geeignet für Studierende aller Lehrämter, die Lust haben auf intensives Schreiben und die bereit sind, sich Neuem aufzuschließen und sich auf unbekannte Situationen und Menschen einzulassen.
Zwischen den einzelnen Terminen fallen, in überschaubarem Umfang, zusätzliche (Schreib-)Aufgaben an.

Empfohlene Literatur
Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof