UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Language Awareness: Deutsch lernen nicht nur im Deutschunterricht

Dozent/in
Annette Pöhlmann-Lang

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 8:00 - 10:00, WP3/00.09A; Einzeltermin am 21.6.2013 12:00 - 16:00, WP3/00.09A; Bemerkung zu Zeit und Ort: Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache bzw. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/308) vom 4. bis 28. März während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de. Das Anmeldeformular finden Sie ab 25. Februar 2013 auf der Homepage des Lehrstuhls.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Vertiefungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium im Rahmen des Kooperationsvertrages der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg (Buchstabe c oder e) möglich, soweit Plätze vorhanden.
Leistungen
Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen. Aktive Teilnahme bedeutet die Übernahme eines Seminarbausteins im Laufe des Semesters.
Angabe einer Alternativ-Lehrveranstaltung, wenn von der Studienordnung her möglich, unbedingt notwendig.

Inhalt
Der schulische Erfolg unserer Schüler hängt weniger von der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit als vielmehr von der Beherrschung spezifischer Sprachmittel ab, die für die schulische Kommunikation relevant sind. Bildungssprache muss vermittelt werden, nicht nur im Deutschunterricht, sondern in jedem Fachunterricht. Alle Lehrkräfte, auch die Fachlehrer, die keine ausgebildeten Deutschlehrer sind, müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sprachbezogenes Fachlernen und fachbezogenes Sprachlernen verbunden werden können, um Schülern, die der sprachlichen Förderung bedürfen ob mit oder ohne Migrationshintergrund die Teilhabe an schulischer, beruflicher und damit gesellschaftlicher Aktivität zu ermöglichen.
Im Seminar werden wir Fachsprache und Alltagssprache kontrastiv untersuchen, Unterrichts- und Bildungssprache dem gegenüberstellen. Weiterhin sollen Sprachprobleme von Lernern im Fachunterricht genau analysiert werden und der sprachsensible Fachunterricht (LEISEN, 2010) als mögliche Antwort auf diese Problematik vorgestellt werden. Sprachförderung wird in diesem Zusammenhang als spezifischer Umgang mit Heterogenität einer Lernergruppe verstanden, als Förderung zur Erfüllung der Bildungsstandards im Fach und Handreichung für den Fachlehrer, der diese Aufgabe angehen möchte.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Studierende aller Lehrämter, wobei Haupt- bzw. Mittelschulen und berufliche Schulen besonders angesprochen sind.

Empfohlene Literatur
Im Semesterapparat der TB 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof