UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Mündlichkeit

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" - alle LAs (auch BA), 4 ECTS
Zusatzmodul LA Realschule, 4 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 4 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme, mündlicher Beitrag, Portfolio
Inhalt:
Kommunikation findet mündlich und schriftlich statt – über flüchtige akustische Schallwellen bzw. Sprachlaute im situativen Ad-hoc-Austausch oder über visuell bleibende, komplex konstruierte Schriftzeichen, die Raum und Zeit überbrücken und Gelegenheit zu Rekapitulation und Reflexion bieten. Bei der sprachlichen Verständigung gibt es durch den medialen Gebrauch inzwischen eine Vielzahl von Übergangsformen, die einerseits auch Mündlichkeit konservieren und zeitlich omnipräsent abrufbar machen (Tonträger) oder von der an einen Ort gebundenen face-to-face-Kommunikation entkoppelt werden können (Telekommunikation, Skype) sowie andererseits Schriftlichkeit habituell mündlich gestalten lassen (Chats, Internetforen).
Sprechen und Zuhören sind Basisqualifikationen jeder gelingenden mündlichen Kommunikation und somit auch Grundkonstanten und Gegenstand im Deutschunterricht. Wie ist es um angeleitetes Lernen, Normierung und Standardisierung in der Mündlichkeit bestellt? Findet bildungssprachliches Lernen auch in der Mündlichkeit statt? Wie sehen die Grenzbereiche zur Schriftlichkeit aus – ist auch in studentischen Arbeiten besonders darauf zu achten? Im Seminar blicken wir auf unterschiedliche Formate von Mündlichkeit im didaktischen Kontext (Unterrichtsgespräch, Lehrvortrag, Fragestellung, Gruppendiskussion, Partnergespräch, Streitschlichtung/Konfliktlösung). Wir beschäftigen uns mit ursprünglich Oraler Literatur wie Märchen, Erzählungen, Hörspielen/Hörbüchern und deren didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Wir untersuchen den sprachdidaktischen Umgang mit Varietätenlinguistik, mit genuin mündlichen Ausdrucksmöglichkeiten wie Dialekten und Jugendsprache sowie im Fall äußerer Mehrsprachigkeit oft intuitiv erlernten, vor allem mündlich beherrschten Erst-/ Zweitsprachen.
Empfohlene Literatur:
(ausführliche Liste zu Semesterbeginn)

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
17.10.2018: Mündlicher Sprachgebrauch (Ulf Abraham)
31.10.2018: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
21.11.2018: Grammatikunterricht (Barbara Reidelshöfer)
28.11.2018: Rechtschreiben (Tina Rehm)
12.12.2018: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)
09.01.2019: Medien (Monika Raml)
23.01.2019: Kompetenzen und Kompetenzorientierung (Ulf Abraham)

 

Wissenschaftliche Arbeitstechniken

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aufgaben zur mündlichen Präsentation und zu schriftlichen Arbeiten
Inhalt:
Wissen schafft Wissenschaft jede neue wissenschaftliche Arbeit ist Teil der Forschung und bedarf einer sorgfältigen Planung und präzisen Durchführung.
Dieses Bewusstsein schärfen wir im Kurs und beschäftigen uns mit grundlegenden wissenschaftlichen Techniken wie systematische Themenfestlegung, gezielte Materialrecherche und -strukturierung, Exzerpieren aus mündlichen und schriftlichen Texten, stringentes Argumentieren, korrektes Zitieren und Bibliographieren sowie sprachliche Besonderheiten im wissenschaftlichen Ausdruck. Zudem behandeln wir im Kurs konkret aktuelle Arbeitsprojekte der Studierenden.
Die Übung Wissenschaftliche Arbeitstechniken' richtet sich an alle Studierende der Deutschdidaktik/Germanistik, die eine Abschlussarbeit planen oder Unterstützung bei der Vorbereitung mündlicher Prüfungen und schriftlicher Arbeiten wünschen.
Für ein erfolgreiches Bestehen der Übung ist eine kontinuierliche Mitarbeit notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine Literaturliste zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus bereitgestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof