UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Deutschsprachige Mariendichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (HS)

Dozentinnen/Dozenten
PD Dr. Andrea Grafetstätter, Prof. em. Dr. Rolf Bergmann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 09.09.13, 10.00 Uhr bis 25.10.13, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.13, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung
BA Germanistik: Vertiefungsmodul

BA Med. Studies: Aufbaumodul IV

LA RS/Gym: Examensmodul

MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft

MA WiPäd: MA-Aufbaumodul

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Inhalt
VIm Kontext der christlichen abendländischen Kultur ist die Marienverehrung prägend für die Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Im Seminar sollen unter Einbezug frömmigkeitsgeschichtlicher Grundlagen Texte der Epik, Lyrik und Dramatik bear-beitet werden, die unterschiedliche Arten der literarischen Marienverehrung repräsentieren. Auch musikalische Aspekte und die lateinische Marienpreistradition sollen mit einfließen. Dabei stehen frühe Mariensequenzen wie die Mariensequenz aus Seckau, der Vorauer Marienleich, dann lyrische Texte Walthers von der Vogelweide, Frauenlobs und Reinmars von Zweter genauso im Fokus wie die ‚Goldene Schmiede‘ Konrads von Würzburg, ferner die auf den Apokryphen basierenden Marienleben (z.B. Konrads von Fußesbrunnen) bis hin zu den Marienklagen und den Marienszenen in geistlichen Spielen des Mittealters.

Empfohlene Literatur
Hans Fromm: Art. ‚Mariendichtung‘. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte II (2. Aufl. 1965), 271-291; Peter Kesting: Maria – Frouwe. Über den Einfluß der Marienverehrung auf den Minnesang bis Walther von der Vogelweide. München 1965 (Medium Aevum 5) (Einleitung); Texte werden jeweils in den VC eingestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof