UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Mediävistik II: Der Titurelstoff bei Wolfram von Eschenbach und Albrecht (PS)

Dozent/in
Heike Link, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Einzeltermin am 17.7.2015 14:00 - 22:00, U5/01.18; Blockveranstaltung 18.7.2015-19.7.2015 Sa, So 9:00 - 18:00, U5/01.18
Vorbesprechung: 22.4.2015, 19:00 - 20:00 Uhr, Raum U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 09.03.15, 10.00 Uhr bis 24.04.15, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.04.15, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

Inhalt
Im Seminar wird ausgehend von den kurzen Einsprengseln im `Parzival´ Wolframs von Eschenbach der Stoff um eines der großen tragischen Liebespaare in der Literaturgeschichte im fragmentarisch überlieferten `Titurel´ Wolframs und dem sog. `Jüngeren Titurel´ Albrechts literatur- und kulturwissenschaftlich analysiert. Thematische Schwerpunkte des Seminars werden u.a. mögliche intertextuelle Beziehungen zwischen den einzelnen Werken, die Inszenierung von Minne, aber auch philologische Fragen an die unterschiedlichen Textzeugen sein.

Empfohlene Literatur
Textbasis:

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der Parzival -Interpretation von Bernd Schirok. Berlin, New York/aktuelle Auflage.

oder

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok. Bd. 1 und 2. Stuttgart/aktuelle Auflage (= RUB; 3681).

oder

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Nach der Ausgabe von Karl Lachmann revidiert und kommentiert von Eberhard Nellmann. Übertragen von Dieter Kühn. Frankfurt am Main/aktuelle Auflage.

Wolfram von Eschenbach, Titurel. Hg., übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen von Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie (de Gruyter Texte), Berlin/New York 2003.

Ein Reader für den `Jüngeren Titurel´ wird zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung empfohlen:

Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart/Weimar 2004 (= Sammlung Metzler; 36).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof