UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

 

Althochdeutsche Glossographie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur persönlich in der Sprechstunde.

 

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme: aufgrund persönlicher Einladung.

Modulzuordnung
BA/MA MedStud: Intensivierungsmodul (alte Ordnung)
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II (neue Ordnung)
MA Dt. Philologie des MA und der fr. Neuzeit: Modul Forschung (4 ECTS), Profilmodul (5 ECTS)

 

Der Wortschatz des Deutschen im Wandel der Zeit

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, M12A/00.14
Beginn: 14.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreicher Besuch der Einführungsseminare. Darüber hinaus steht das Seminar allen offen, die Interesse an der Struktur und des diachronen Entwicklung des deutschen Wortschatzes haben.
Leistungsnachweis: Kurzpräsentation und Portfolio

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul/Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
BA Med.Stud.: Aufbaumodul II

 

Einführung in die Argumentationstheorie

Dozent/in:
Robert Hümmer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, 12:15 - 16:45, M12A/00.09
Blockseminar; Vorbesprechungstermin in Raum Ho2/02.07
Vorbesprechung: Dienstag, 19.5.2015, 10:00 - 14:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte

Modul(teil)prüfung: Ausformuliertes (Kurz-)Referat

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II (6 ECTS mit Vorlesung)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

Dozent/in:
Vincenz Schwab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Beginn: 16.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II (6 ECTS mit Vorlesung)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 4 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Noel)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, M12A/00.14
Beginn: 14.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II (6 ECTS mit Vorlesung)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Jan Henning Schulze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2015 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Jan Henning Schulze
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen vom 23.3.15 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1-3 / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1-3 / Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germanistik: DaF: Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 oder 2 / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Med. Studies: Mastermodul I oder II; Intensivierungsmodul I oder II

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.4.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2015 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur; mit V 7 ECTS)
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der Dt. Philologie

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germanistik: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl: Basismodul
BA BB: Basismodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA RA: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul (alte Ordnung)
LA Gymn.: Examensmodul ÄdL
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul German. Sprawi 1-3 / Modul Sprachgeschichte
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I; Modul Deutsche Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
Studium Generale tauglich

Die Vorlesung wird besonders für Lehramtsstudierende empfohlen, da Inhalte des Staatsexamens behandelt werden.

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Je nach Studiengang (siehe Modulhandbuch)

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Vertiefungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Modul Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Erweiterungsbereich
LA Gymn.: Examensmodul / Intensivierungsmodul
MA WiPäd Dpplwpfl: MA Aufbaumodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Sprachgeschichte I, II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Medieval Studies: Mastermodul II: Sprachgeschichte
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie; Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 20.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik, der Medieval Studies sowie an alle an historischer Sprachwissenschaft Interessierten.
Modul(teil)prüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul / Vertiefungsmodul
LA: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul
BA Med.Stud.: Aufbaumodul II

 

laufen - lief, kaufen - kief? Die Gegenwartssprache und ihre historische Bedingtheit

Dozent/in:
Vincenz Schwab
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik, der Medieval Studies sowie an alle an historischer Sprachwissenschaft Interessierten.

Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II (6 ECTS mit Vorlesung)
BA BB: Examensmodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 8: Arabisch vor dem Islam. Einführung in das Altnordarabische

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2015, 13:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 7: Mittelniederdeutsch: Sprache der Hanse

Dozent/in:
Rolf Bergmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin 8.5.15
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich

 

Morphologie

Dozent/in:
Christina Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Beginn: 13.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Präsentation und Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

 

Morphologische Analyse

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 21.7.2015, 10:15 - 13:45, M12A/00.09
Beginn: 16.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse der Wortbildung.
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium-Generale-tauglich

 

Semantik

Dozent/in:
Sebastian Krebs
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Beginn: 16.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Basismodul Sprachwissenschaft
Modul(teil)prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

 

Sprachtheorie in den Geisteswissenschaften und in der Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Krebs, Martin Sticht
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, WE5/05.003
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: Hausarbeit und Präsentation

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung für Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

Modulzuordnung für Studerende der Informatik

 

Syntax

Dozent/in:
Jan Henning Schulze
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft) Modul(teil)prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul/Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

 

Syntax

Dozent/in:
Michael Rödel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2015, Einzeltermin am 22.4.2015, Einzeltermin am 29.4.2015, Einzeltermin am 6.5.2015, Einzeltermin am 13.5.2015, Einzeltermin am 20.5.2015, Einzeltermin am 27.5.2015, Einzeltermin am 3.6.2015, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Beginn: 22.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist offen für alle Interessierten, die Vorwissen zur Syntax mitbringen.

Wichtig: Die Übung findet nur bis zum 3.6.15 wöchentlich statt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine, Studium-Generale-Tauglich

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Einzeltermin am 6.7.2015, 18:15 - 19:45, MG1/01.02
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Julia Speidel
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.7.2015, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Michelle Mossier
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar 1 zugeordnet. Der Besuch eines anderen Tutoriums ist prinzipiell möglich. Für eine bestmögliche Betreuung halten Sie sich jedoch bitte an die jeweilige Zuordnung, da Seminar und Tutorium individuell aufeinander abgestimmt werden.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar - Achtung: Terminänderung

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Sophia Wicht
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.

Modulzuordnung
keine; Studium-Generale tauglich

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Katrin Knospe
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar 2 zugeordnet. Der Besuch eines anderen Tutoriums ist prinzipiell möglich. Für eine bestmögliche Betreuung halten Sie sich jedoch bitte an die jeweilige Zuordnung, da Seminar und Tutorium individuell aufeinander abgestimmt werden.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Stefanie Warmuth
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar 3 zugeordnet. Der Besuch eines anderen Tutoriums ist prinzipiell möglich. Für eine bestmögliche Betreuung halten Sie sich jedoch bitte an die jeweilige Zuordnung, da Seminar und Tutorium individuell aufeinander abgestimmt werden.

Modulzuordnung
keine; Studium-Generale tauglich

 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Einzeltermin am 18.6.2015, 12:14 - 13:45, M12A/00.14
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Brigitte Goebel
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar 4 zugeordnet. Der Besuch eines anderen Tutoriums ist prinzipiell möglich. Für eine bestmögliche Betreuung halten Sie sich jedoch bitte an die jeweilige Zuordnung, da Seminar und Tutorium individuell aufeinander abgestimmt werden.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

 

Versprecherforschung

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Beginn: 14.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Referat und Seminararbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.14, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

 

Wortbildung: Derivation

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, M12A/00.14
Beginn: 15.4.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul
Leistungsnachweis: Gruppenpräsentation und Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul/Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
BA Med.Stud.: Aufbaumodul II



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof