UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Aufkommen und Durchsetzung des morphematischen Prinzips in der deutschen Orthographie

Untersucht wird vor dem Hintergrund des epochalen Medienwechsels Mittelalter/Neuzeit die Umorientierung des deutschen Schriftsystems von einer phonematisch auf eine morphematisch dominierte Orthographie. Untersuchungsgegenstand sind 145 Drucke (1500-1770), die auf verschiedene Ausprägungen morphematischer Schreibung (Umlaut, graphische Neutralisierung der Auslautverhärtung, Doppelschreibung bei Modalverben, Abkürzungsgebrauch) hin analysiert werden.
Projektleitung:
Prof. em. Dr. Rolf Bergmann, Prof. Dr. Petra Ewald, Universität Rostock

Beteiligte:
Nikolaus Ruge, M.A.

Laufzeit: 1.2.1999 - 31.1.2002

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Publikationen
Ruge, Nikolaus: Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen von 1500 - 1700 . Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2004 (Germanistische Bibliothek)
Bergmann, Rolf ; Ewald, Petra: Einführung zum Forschungsprojekt "Aufkommen und Durchsetzung des morphematischen Prinzips in der deutschen Orthographie 1500 - 1700" . In: Sprachwissenschaft (2004), Nr. 29, S. 3 - 15

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof