UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Phonologische Theorien (auch sprachhistorisch)

Dozent/in
Prof. Dr. Patrizia Noel

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, M12A/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn 16.4.15

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulprüfung: Referat und Seminararbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Vertiefungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Modul Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Intern. Kulturbeziehungen / Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I oder II
MA WiPäd Dpplwpfl: MA Aufbaumodul
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
LA Gymn.: Examensmodul (alte Ordnung) / Intensivierungsmodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Hist. Sprawi
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I; Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Bitte Beachten: Wenn das Hauptseminar für das Modul Deutsch als Fremdsprache im FlexNow-Prüfungsmodul ausgewählt wird, wird automatisch der Schwerpunkt DaF im MA-Studiengang Germanistik festgelegt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Das Seminar vermittelt theoretische Hintergründe, Änderungen in der Schwerpunktsetzung und die Entwicklung phonologischer Theorien. Die verschiedenen phonologischen Theorien werden auf Daten angewandt.

Empfohlene Literatur
Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof