UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Literatur und Medien

 

Hauptseminar: Dark Cinema: The Visual Culture of Film Noir

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
[hs], 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02/05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; abgeschlossenes Aufbaumodul NDL; darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvorausstzungen. Noten-/Punkterwerb: gründliche Textkenntnisse; Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats, Hausarbeit.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Germanistik:

  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1:Neuere deutsche Literatur
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
  • MA Germanistik: Profilmodul
  • LA Deutsch: Examensmodul


Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik/Amerikanistik:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies

 

Hauptseminar: Toxic Gothic: Nature, Landscape, and Environment in Gothic Fiction

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
[s/hs]
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; abgeschlossenes Aufbaumodul NDL; darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvorausstzungen. Noten-/Punkterwerb: gründliche Textkenntnisse; Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats, Hausarbeit.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Germanistik:

  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1:Neuere deutsche Literatur
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
  • MA Germanistik: Profilmodul
  • LA Deutsch: Examensmodul


Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik/Amerikanistik:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies

 

Hauptseminar: Aufbruch in die filmische Moderne

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
[hs]
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/00/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20

Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; abgeschlossenes Aufbaumodul NDL.
Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Profilmodul

 

Hauptseminar: Autorenseminar zur Poetikprofessur von Thomas Glavinic

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Andrea Bartl, Iris Hermann
Angaben:
[hs], 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20

Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; abgeschlossenes Aufbaumodul NDL.
Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Profilmodul
LA Deutsch: Examensmodul

 

Hauptseminar: Expressionismus

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Andrea Bartl
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20

Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Diplomvorprüfung; abgeschlossenes Aufbaumodul NDL.
Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Profilmodul

 

Seminar: Transformationen: Tier – Mensch – Maschine

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
[s]
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02/06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung wird empfohlen. Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Seminararbeit.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:
Bachelorstudiengang Germanistik: NdL-Aufbaumodul
Lehramtsstudiengänge Deutsch: NdL-Aufbaumodul
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul
WiPäd mit Zweitfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul

Modulzugehörigkeit für Studierende der Anglistik:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Voraussetzung für die Schein- und Punktevergabe für Anglisten:

Teilnahme an den Übungen "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der EngLit ("News")

 

Seminar: Radiojournalismus

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
[ps], 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:
BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul
LA-Germanistik: NDL Aufbaumodul
LA-Deutsch: NDL Aufbaumodul
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul
WiPäd mit Zweitfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul

 

Vorlesung: 12 Filme, die Sie kennen sollten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 21:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:

BA Germanistik Basismodul: Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
BA Germanisktik Aufbaumodul: Neuere deutsche Literaturgeschichte
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanisktik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
LA Deutsch: Basismodul
LA Deutsch: Aufbaumodul
LA Deutsch: Examensmodul



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof