UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 17.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Die Klausur findet am 26.07.22, von 14-16 Uhr statt.
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 04.04.2022 (10:00 Uhr) bis 02.05.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung führt in die Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Problemstellungen der Literaturgeschichtsschreibung, Editionswissenschaft und Gattungstheorie, vor allem Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können das Einführungsseminar entweder dienstags oder donnerstags belegen.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (siehe die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig. Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche!

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Die Klausur findet am XX, von 10-12 Uhr statt.
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 04.04.2022 (10:00 Uhr) bis 02.05.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung führt in die Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Problemstellungen der Literaturgeschichtsschreibung, Editionswissenschaft und Gattungstheorie, vor allem Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können das Einführungsseminar entweder dienstags oder donnerstags belegen.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (siehe die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig. Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof