UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung/Einführung II: Lyrik: Geschichte und Theorie

Dozent/in
Florian Lehmann

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossenes Basismodul NDL; darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: gründliche Textkenntnisse; Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats, Hausarbeit.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 25. März 2013, 10 Uhr, bis 3. Mai 2013, 23.59 Uhr, über Flex-Now.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
MA WiPäd: Aufbaumodul NdL

Inhalt
Die Lyrik galt in Hinblick auf ästhetische Vorstellungen und formale Anforderungen lange Zeit als Königsdisziplin literarischer Gattungen. Ihre herausragenden Verfasser wurden in der Antike mit dem Lorbeer bekränzt und seit dem 18. Jahrhundert als Nationaldichter vereinnahmt. Heutzutage hingegen ist seitens der Leser nur noch ein geringes Interesse an lyrischen Texten auszumachen. Sie erscheinen vielen als schwierig, formal unstet und elitär, bisweilen zu symbolhaft oder abstrakt. Diese Ehrfurcht vor dem Gedicht soll im Seminar abgelegt werden.
Wir werden uns, beginnend mit der frühneuzeitlichen Literatur, sowohl kanonischen als auch weniger bekannten Gedichten verschiedener Autoren zuwenden und die vielfältige Entwicklung der Gattung exemplarisch bis in die Gegenwart verfolgen. Dabei wollen wir vor allem das fundierte Analysieren und Interpretieren von Lyrik einüben. Epochenspezifisches Wissen soll im Kurs vertieft bzw. aufgefrischt werden. Weiterhin werden wir Texte zu literaturhistorischen und literaturtheoretischen Fragestellungen lesen. Die Bereitschaft zu Lektüre auch komplexer theoretischer Texte wird daher unbedingt vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur
Alle Texte werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und im Semesterapparat oder Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt. Die Mitgestaltung des Seminars in Form von Gedichtvorschlägen für die jeweilige Sitzung ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte lesen Sie bis zu Semesterbeginn die Einführung von Dieter Burdorf.

Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse (2. Aufl. 1997).
Walter Hinderer (Hg.): Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2. Aufl 2001).
Dieter Lamping (Hg.): Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte (2011).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof