UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung/Einführung II: Reise durch die Geschichte der Lyrik

Dozent/in
Corina Erk, M.A.

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.2.2014 18:00 - 20:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL; darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 23.09.2013, 10 Uhr, bis 01.11.2013, 23.59 Uhr, über Flex-Now.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

Inhalt
Im Seminar begeben wir uns auf einen Streifzug durch die gleichermaßen facettenreiche wie komplexe Geschichte der Lyrik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Kanonische Gedichte werden wir dabei ebenso besprechen wie interessante Ausnahmeerscheinungen der unterschiedlichsten AutorenInnen.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die zentralen Texte, die relevanten Formen und Ausprägungen der Lyrik in den verschiedenen Epochen samt ihrer literarhistorischen Hintergründen zu gewinnen. Wir werden uns daher mit Gedichten vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein beschäftigen, um die Entwicklung der Gattung bis ins Heute nachzuvollziehen.
Die lyrischen Texte, ihre Analyse und Interpretation, sollen dabei im Mittelpunkt stehen, jedoch werden wir uns auch mit literaturtheoretischen Schriften auseinandersetzen. Gemeinsam wollen wir also Gedichtinterpretationen erarbeiten, etwa in Bezug auf den poetologisch-reflexiven Gehalt der Lyrik, sowie einen Blick auf die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem jeweiligen Gedicht werfen. Neben Methoden der Lyrikanalyse werden wir darüber hinaus etwaige Probleme thematisieren, die mit der Gedichtlektüre, beispielsweise im Schulunterricht, verbunden sind.

Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre, auch theoretischer Texte, wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur
Ein Semesterapparat mit der entsprechenden Sekundärliteratur sowie ein VC-Kurs mit Arbeitsmaterialien werden zu Beginn des Semesters bereitgestellt.
Bitte bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Gedichtwünsche in das Seminar ein!

Bis Semesterbeginn sollte gelesen sein:
Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart: Metzler 21997 (= sm 284).

Darüber hinaus sind empfehlenswert:
Bode, Christoph: Einführung in die Lyrikanalyse. Trier: WVT 2001 (= WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium 3).
Conrady, Karl Otto (Hg.): Der neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch von den Anfängen bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Artemis & Winkler 22001.
Hay, Gerhard und Sibylle von Steinsdorff (Hg.): Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. München: dtv 112007 (= dtv12397).
Hinderer, Walter: Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 22001.
Holznagel, Franz-Josef u.a.: Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart: Reclam 2004.
Knörrich, Otto: Lexikon lyrischer Formen. Stuttgart: Kröner 22005 (= Kröners Taschenausgabe 479).
Lamping, Dieter (Hg.): Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler 2011.
Ludwig, Hans-Werner: Arbeitsbuch Lyrikanalyse. Tübingen: Francke 52005 (= UTB 2727).
Meid, Volker (Hg.): Gedichte und Interpretationen. 7 Bände. Stuttgart: Reclam 1982 2010.
Müller, Oliver: Einführung in die Lyrik-Analyse. Darmstadt: WBG 2011.
Segebrecht, Wulf und Christian Rössner (Hg.): Neues Fundbuch der Gedichtinterpretationen. Hannover: Wehrhahn 2005.
Segebrecht, Wulf und Rolf-Bernhard Essig (Hg.): Fundbuch der Gedichtinterpretationen. Paderborn: Schöningh 1997.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof