UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Thomas Mann

Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls zielt auf die vielfältigen Beziehungen, die das Werk Thomas Manns zur Literatur und Kultur der Moderne unterhält. Dazu zählen spezifisch moderne Formen des "Self-Fashioning" (Greenblatt), wie sie dem Werk Thomas Manns etwa in Gestalt von Christus-Figurationen eingeschrieben sind. Als Vorstandsmitglied der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft ist der Lehrstuhlinhaber darüber hinaus an der Konzeption der Internationalen Thomas-Mann-Kolloquien beteiligt, die jährlich in Lübeck stattfinden. Nach dem bereits unter Leitung des Lehrstuhlinhabers editierten und 2005 im Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt, herausgegebenen Briefwechsel Thomas Manns mit der deutsch-jüdischen Literaturwissenschaftlerin Anna Jacobson, entsteht derzeit im Rahmen eines Editionsprojekts ein Band der Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe mit den Essays Thomas Manns der Jahre 1926-1933. Das Editionsprojekt wird von der Fritz Thyssen-Stiftung gefördert.
Projektleitung:
Prof. Dr. Friedhelm Marx

Beteiligte:
PD Dr. Julia Schöll, Stefan Rehm, M.A.

Stichwörter:
Literatur der Moderne; Thomas Mann

Beginn: 1.1.2000

Förderer:
Fritz Thyssen-Stiftung (Editionsprojekt)

Publikationen
Marx, Friedhelm: "Ich aber sage ihnen ..." Christusfigurationen im Werk Thomas Manns . Frankfurt/Main : Klostermann, 2002
Marx, Friedhelm: Transfigurations of Christ in Thomas Mann . In: Religion & Literature 33 (2001), Nr. 2, S. 23-36
Marx, Friedhelm: Heilige Kunst? Self-Fashioning-Strategien in der Literatur der Moderne. . In: Detering, Heinrich (Hrsg.) : Autorschaft: Positionen und Revisionen.. Stuttgart, Weimar : Metzler, 2002, S. 107-120.
Marx, Friedhelm: Literatur und Erlösung. Kunst und Kunstreligion im Frühwerk Thomas Manns. . In: Lermen, Birgit ; Braun, Michael (Hrsg.) : „Man erzählt Geschichten, formt die Wahrheit”. Thomas Mann – Deutscher, Europäer, Weltbürger. Frankfurt/Main : Peter Lang, 2003, S. 241-255.
Schöll, Julia (Hrsg.): Gender - Exil - Schreiben. Mit einem Vorwort von Guy Stern . Würzburg : Königshausen & Neumann, 2002
Schöll, Julia: Goethe im Exil. Zur Dekonstruktion nationaler Mythen in Thomas Manns "Lotte in Weimar" . In: Thomas-Mann-Jahrbuch 16 (2003), S. 141-158
Schöll, Julia: Geschlecht und Politik in Thomas Manns Exilroman "Lotte in Weimar" . In: Schöll, Julia (Hrsg.) : Gender - Exil - Schreiben. Würzburg : Königshausen & Neumann, 2002, S. 165-183.
Schöll, Julia: Dekonstruktionen. Zu Yahya Elsaghes Studie über Thomas Mann und das "Deutsche" (Rezension) . In: literaturkritik.de (2000), Nr. 10, S. Oktober 2000
Schöll, Julia: Bild-Netze und Zeit-Welten um 1900. Thomas Manns "Buddenbrooks" im europäischen Kontext (Tagungsbericht) . In: Lübeckische Blätter 166. Jg (2001), Nr. 20, S. 313-317
Schöll, Julia: Verschattete Nähe. Eine Tagung zu den Geschwistern Erika und Klaus Mann (Tagungsbericht) . In: Frankfurter Rundschau 27. Februar 2002 (2002), S. 18
Schöll, Julia: Thomas Mann, Mythos und Moderne (Rezension zu Thomas Ette: Freiheit zum Ursprung. Mythos und Mythoskritik in Thomas Manns Josephs-Tetralogie . In: IASL online (2003), S. 4.1.2003
Schöll, Julia: Joseph im Exil. Zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder" . Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004 (Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd. 18) . - 367 Seiten. ISBN 3-8260-2829-5
Schöll, Julia: Politische Distanz. Zur Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns in den Jahren der Emigration . In: Schopenhauer-Jahrbuch 85 (2004), S. 109-130
Schöll, Julia: Bilaterale Gespräche. Zum Briefwechsel zwischen Agnes E. Meyer und Thomas Mann . In: Strobel, Jochen (Hrsg.) : Vom Verkehr mit Dichtern und Gespenstern. Figuren der Autorschaft in der Briefkultur. Heidelberg : Winter, 2006, S. 297-321.
Schöll, Julia: "Verkleidet also war ich in jedem Fall." Zur Identitätskonstruktion in "Joseph und seine Brüder" und "Felix Krull" . In: Thomas-Mann-Jahrbuch 18 (2005), S. 9-29
Marx, Friedhelm ; Frizen, Werner (Hrsg.): Thomas Mann - Katia Mann - Anna Jacobson: Ein Briefwechsel . Frankfurt/Main : Vittorio Klostermann, 2005

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof