UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung/Einführung II: Ballade

Dozent/in
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Angaben
Übung
2 SWS
Frühstudium
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2013, 10:00 Uhr bis 1.November 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

Inhalt
Blutig, pathetisch, düster, unheimlich traurig, didaktisch, komisch – das alles und noch viel mehr können Balladen sein. Eine Vielzahl davon werden wir in der Übung lesen, hören und vor allem analysieren und interpretieren. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Geschichte der Gattung Ballade, mit ihrer Gattungstheorie und Positionierung im Gattungsspektrum sowie mit ihrer gesellschaftlich-kulturellen Bedeutung im Wandel der Zeit. Das zu Beginn des Kurses bekanntgegebene Textkorpus umfasst neben Balladen auch poetologische und literaturwissenschaftliche Texte.

Zu diesem Seminar sind ein passwortgeschützter Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 eingerichtet.

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung:
Deutsche Balladen. Hg. von Hartmut Laufhütte. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2000.
Deutsche Balladen. Gedichte, die dramatische Geschichten erzählen. Hg. von Wulf Segebrecht. München: Hanser 2012.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof