UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Germanistik >>

Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

 

Einführung Teil I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/232N
Einzeltermin am 7.2.2009, 9:00 - 15:00, M3/232N
Einzeltermin am 26.2.2009, 11:00 - 13:00, U5/118
Nachholklausur am Donnerstag, 26.02.2009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 29.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Basismodul
Noten-/Punkterwerb Klausur
Der Besuch eines Begleittutoriums ist verpflichtend.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/217
Das Seminar findet 14täglich statt + Wochenend-Blockseminar
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Grundstudium
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt.

 

Hauptseminar: Heiner Müller

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Grundstudium
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt.

Noten-/Punkterwerb in diesem Seminar wird durch Referat und schriftliche Hausarbeit bzw. Klausur erbracht.
Anmeldelisten und Themenlisten für Referate liegen ab 04.08.2008 im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001) aus.

Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik-Vertiefungsmodul; MA-Germanistik (1) Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur, (2) Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

 

Proseminar/Übung: Joseph Breitbachs "Bericht über Bruno" und verwandte Erzählungen

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet in der Villa Concordia statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Noten-/Punkterwerb: Referat
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Proseminar: Aufklärung und Empfindsamkeit

Dozent/in:
Reinhold Münster
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an den Einführungsseminaren in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I und II.
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 30.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik-Aufbaumodul

 

Proseminar: Romantik

Dozent/in:
Martin Rehfeldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an den Einführungsseminaren in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I und II.
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 30.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Noten-/Punkterwerb: Textkenntnis, Referat und Hausarbeit
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik-Aufbaumodul

 

TU Ersatztermin (P. Galke)

Dozent/in:
Patrick Galke
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2009, 18:00 - 20:00, M3/210

 

Übung: Das Jahr 1968 - ENTFÄLLT!

Dozent/in:
Barbara Baumann-Eisenack
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
ENTFÄLLT!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Übung: Erarbeiten einer Hörspiel-Toncollage

Dozent/in:
Thorsten Heinz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2008, Einzeltermin am 24.10.2008, Einzeltermin am 21.11.2008, Einzeltermin am 5.12.2008, Einzeltermin am 19.12.2008, Einzeltermin am 9.1.2009, Einzeltermin am 16.1.2009, Einzeltermin am 30.1.2009, 12:30 - 16:00, U2/136
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(2) Übung in Literaturkritik oder Literatur in den Medien
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Übung: Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Maximale Teilnehmerzahl: 30

Noten-/Punkterwerb in diesem Seminar wird durch Referat und Arbeitsblatt erbracht.
Anmeldelisten und Themenliste für die Referate liegen ab 04.08.2008 im Sekretariat bei Frau Heger (U5/001) aus.

Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(3) Übung zum Buch- und Bibliothekswesen

 

Übung: Konzepte der Kreativwirtschaft

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an den literaturwissenschaftlichen Einführungsseminaren I und II.
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Noten-/Punkterwerb durch Erstellen eines Konzeptpapiers.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(2) Übung zu Literatur in den Medien
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Übung: Kritik ist überall, zumal in Deutschland nötig!

Dozent/in:
Rolf-Bernhard Essig
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/217
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Bis zum 15.10. bei Frau Heger einen Zettel mit sieben Regeln und / oder Voraussetzungen für gute Literaturkritik abgeben.

Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(2) Übung in Literaturkritik oder Literatur in den Medien
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Übung: Vertrieb und Werbung im Buchverlag

Dozent/in:
Monika Schaub
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2008, 16:00 - 20:00, U7/105
Einzeltermin am 13.12.2008, 9:00 - 17:00, U7/105
Einzeltermin am 23.1.2009, 16:00 - 20:00, U7/105
Einzeltermin am 24.1.2009, 9:00 - 17:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 31.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Literaturvermittlung Text und Vermittlung
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(1) Übung in Lektoratsaufgaben oder Literaturvermarktung
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien

 

Vorlesung: Begegnung zwischen Literatur und Musik

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow ab 30.07.2008, 10:00 Uhr bis 31.10.2008.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Basis- und Aufbaumodul; MA-Germanistik (1) Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur, (3) Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Zur Vorbereitung der Vorlesung empfehle ich das bewusste Hören möglichst vieler kanonischer Werke der klassischen Musik. Eine Liste konkreter Einzelthemen wird in der ersten Vorlesungsstunde verteilt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof