UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Seminar/Übung: Von Büchern und Bibliotheken

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MS8a/G2-00-10
ab 26.10.2011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 13.09.2011, 10:00 Uhr bis 11.11.2011, 23:59 Uhr über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausarbeit
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang: NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text und Vermittlung (6 ECTS)
Masterstudiengang: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS); Übung im Profilmodul (4 ECTS)
Studium Generale (4 ECTS)
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übung aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien
Inhalt:
Was macht ein Buch aus? Seit wann gibt es ein Buch? Wie werden Bücher bewahrt und erschlossen? Das Seminar soll die spannende Geschichte der Bücher und Bibliotheken erschließen, aber auch eine Einführung in die Bücherkunde für Germanisten sowie eine Anleitung zum Bibliographieren geben.

Bücher stehen im Semesterapparat:

Reinhard Wittmann, Geschichte des deutschen Buchhandels, München 1999
Karl-Heinz Weimann, Bibliotheksgeschichte, München 1975
Richard Mummendey, Von Büchern und Bibliotheken, Darmstadt 1964
Uwe Jochum, Geschichte der abendländischen Bibliotheken, Darmstadt 2010
Uwe Jochum, Kleine Bibliotheksgeschichte, Stuttgart 2007
Margarete Bauer-Heinhold, Schöne alte Bibliotheken, München 1974

26. Oktober Einführung
2. November Das Werden des Buches
9. November Von Gutenberg zur Elektronik
16. November Nationalbibliotheken
23. November Bibliotheken des Freien Deutschen Hochstifts, des deutschen Literaturarchivs
30. November Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel) und Anna Amalia Bibliothek (Weimar)
7. Dezember Klosterbibliotheken
14. Dezember Der Buchhandel
21. Dezember Der Autor
11. Januar Bücherkunde
18. Januar Bücherkunde
25. Januar Bibliographieren
1. Februar Bibliographieren
8. Februar Zusammenfassung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof