UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25. September 2023, 10:00 Uhr bis 23. Oktober 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach bzw. Erweiterungsfach Berufssprache Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)

Inhalt
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben Einblicken in Bereiche wie Literaturtheorie, Autorschaftskonzepte, Rezeption, Kanon, Rhetorik oder Transtextualität liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und -systematik sowie erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Die Einführung in die NdL I findet im Wintersemester 2023/2024 in vier inhaltlich parallelen Seminaren statt. Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare an.

Zu dieser Einführung sind ein für alle vier Seminare gemeinsamer Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Ergänzend zur Einführung ist ein obligatorisches Tutorium zu belegen. Sie können aus sieben angebotenen Terminen wählen (https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/tlecture&tdir=guk/german/deutsc/tutori&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2023w). Bitte melden Sie sich nur für eines der Tutorien an.

Klausurtermin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 12.00 Uhr, U2/01.33, U5/01.22, U5/02.22

Empfohlene Literatur
Folgende Texte stehen auf dem Programm:

ERZÄHLTEXTE
  • Ilse Aichinger: Spiegelgeschichte (eine Ausgabe des Textes wird im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellt)

  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke in drei Bänden. Bd. 1,2: Courasche / Springinsfeld / Wunderbarliches Vogelnest I und II / Rathstübel Plutonis. Hg. von Dieter Breuer. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 73).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Hg. von Klaus Haberkamm u. Günther Weydt. Bibliogr. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 7998).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Grimmelshausen,+Hans+Jakob+Christoffel+von/Romane/Trutz+Simplex

  • Theodor Storm: Der Schimmelreiter
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Hg. von Karl Ernst Laage u. Dieter Lohmeier. Bd. 3: Novellen 1881-1888. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag 1988 (= Bibliothek deutscher Klassiker 30).
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Novelle. Anm. von Hans Wagener. Durchges. Ausg. Stuttgart: Reclam 2001 [o. später] (= RUB 6015).
---- Lesefassung bei zeno.org: http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Erz%C3%A4hlungen/Der+Schimmelreiter

DRAMENTEXTE
  • Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Christiane Karoline Schlegel: Düval und Charmille / ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen / A Bourgeois Tragedy in Five Acts (1778). Zweisprachige Neuausgabe (deutsch / englisch). Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 und einem Nachwort hg. von Gaby Pailer u. Jason Lieblang in Zusammenarb. mit Jane Jun u. Joshua Kroeker. Hannover: Wehrhahn 2019 (= Theatertexte Sonderband 2).
---- Das Digitalisat des Erstdrucks von 1778 finden Sie hier: https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/4677235

  • Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
---- im Semesterapparat in der TB4 bereitgestellte Ausgabe: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. u. Reg.-bd. Hg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. Klaus-Detlef Müller. Bd. 6: Stücke 6. Bearb. von Klaus-Detlef Müller. Berlin u. Weimar: Aufbau; Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989.
---- zur Anschaffung empfohlene Ausgabe: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Mit e. Komm. von Wolfgang Jeske. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 [o. später] (= Suhrkamp BasisBibliothek 11).

Hinzu kommen GEDICHTE verschiedener Autorinnen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte, außerdem AUSZÜGE AUS LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN UND POETOLOGISCHEN TEXTEN (diese Texte werden zu Beginn der Einführung bekanntgegeben).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to Modern German Literature Studies

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof