UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Hauptseminar: Roland Schimmelpfennig

Dozent/in
Prof. Dr. Hans-Peter Ecker

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Teilnehmer des Hauptseminars "Roland Schimmelpfennig" bei Prof. Ecker ist die Teilnahme an der dazugehörigen Übung verpflichtend."
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2013, 10:00 Uhr bis 1. November 2013, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Diskussion, Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: NdL Vertiefungsmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
  • MA Germanistik Erweiterungsbereich: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
  • MA Germanistik Erweiterungsbereich: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
  • MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (8 ECTS, Hausarbeit oder 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul NDL

Inhalt
Roland Schimmelpfennig (geb. 1967) zählt seit gut zehn Jahren zu den produktivsten, zugleich am meisten geschätzten und gespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatikern. Seine – inzwischen in über 40 Staaten gespielten – Werke sind ebenso traditionsbewusst wie kreativ, sie greifen Tendenzen des absurden, epischen und postmodernen Theaters auf, ohne epigonal zu wirken, sie fordern Regie und Schauspielkunst in besonderer Weise heraus. Roland Schimmelpfennig ist darüber hinaus für seine außerordentlich effiziente Produktionstechnik bekannt: Fast immer bearbeitet er bestimmte Themenkomplexe, die ihn einmal interessieren, in verschiedenen Stücken, so dass einmal erarbeitete Konstellationen variiert bzw. auf das ihnen inhärente Potential hin durchgespielt werden. Im Seminar werden wir versuchen, die wichtigsten dieser Ansätze anhand exemplarisch ausgewählter Texte kennenzulernen. Eine Besonderheit der Lehrveranstaltung wird darin liegen, dass uns eine Schauspielerin und Regisseurin zur Seite stehen wird, so dass wir uns dem Sinn der Stücke nicht nur literaturwissenschaftlich-textanalytisch, sondern auch durch Theaterarbeit nähern werden.

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung empfehle ich dringend die Lektüre des Schimmelpfennig-Artikels im KLG sowie möglichst vieler Primärtexte; anfangen sollte man dabei am besten mit Fisch um Fisch, Die arabische Nacht, Push up 1-3, Die Frau von früher und Der goldene Drache.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof