UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache (Prof. Dr. Gisella Ferraresi)

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01-12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Besprechung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die im WS 2013/14 bei mir angefertigt werden.

 

Deutsch-romanischer Sprachkontakt

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Martin Haase
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Beginn:
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Beginn: 16.10.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebnene Literatur, Präsentation mit Ausarbeitung.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.9.13, 10.00 Uhr bis 1.11.13, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung

Germanistik
BA Germanistik.: Vertiefungsmodul
MA Germanistik: Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Sprachtheorie + Sprachvergleich / DaF
MA Germanistik: Profilmodul
MA Germanistik: Erweiterungsbereich
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Examensmodul (Mastermodul)
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Bereatung in der Sprechstunde

Romanistik
Seminar: BA/MA/LA: Rom. Sprachwiss. ital./frz./span. im Vertiefungsmodul

Studenten, die die Studienleistung im entsprechenden Fach einbringen möchten, müssen sich in FlexNow bei der Lehreinheit Germanistik oder Romanistik zu diesem Hauptseminar anmelden.
Inhalt:
Thema dieses Seminars sind verschiedene Sprachkontaktkonstellationen und die Wirkung, die Sprachkontakt auf die einzelnen Sprachen haben kann.
Im ersten Teil des Seminars stehen besonders folgende Fragestellungen zur Debatte:

• Welche Konstellationen ermöglichen Sprachkontakt bzw. Sprachkontaktwandel?
• Wie ändern sich zwei Sprachen, wenn sie in Kontakt kommen bzw. bei welcher Form von Sprachkontakt ändert sich eine Sprache?
• Welche Bereiche der Grammatik sind bei Sprachkontakt besonders empfänglich für Änderungen?

Dazu wird ein Überblick über die verschiedenen Sprachkontaktkonstellationen gegeben und wichtige Literatur rezipiert. Im zweiten Teil des Seminars werden Sprachkontaktsituationen – vor allem in dem Kontakt zwischen Germanisch, Romanisch und Slawisch – und die dabei entstehenden Phänomene näher beleuchtet.

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 3 ( ES 1 sh. Prof. Glück, ES 2 Prof. Becker)

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, M12A/00.14
Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Beginn: 15.10.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Modul(teil)prüfung: Zwischentests und Abschlussklausur

Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Gegenwartssprache ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studierenden ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studierenden per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.9.13, 10.00 Uhr bis 1.11.13, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
BA/LA/BA BWL Bima/BA BB: Basismodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Einführungsseminar soll einen Überblick über die wichtigsten Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft bieten und grundlegende Kenntnisse des Fachs vermitteln. Das Seminar wird mit einer Modul(teil)prüfung in Form von Zwischentests und einer Abschlussklausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 4 - (ES 1 sh. Prof. Glück, ES 2 Prof. Becker)

Dozent/in:
Sarah Liane Liebner
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.09
Beginn: 14.10.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Modul(teil)prüfung: Zwischentests und Abschlussklausur

Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Gegenwartssprache ist auf 30 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studierenden ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studierenden per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.9.13, 10.00 Uhr bis 1.11.13, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/LA/BA BWL Bima/BA BB: Basismodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Einführungsseminar soll einen Überblick über die wichtigsten Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft bieten und grundlegende Kenntnisse des Fachs vermitteln. Das Seminar wird mit einer Modul(teil)prüfung in Form von Zwischentests und einer Abschlussklausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Empirische Methoden in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Entfällt!!

Dozent/in:
Sarah Liane Liebner
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Beginn: 17.10.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: regelmäßige aktive Teilnahme, Vorbereitung der Literatur, Referat, Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzung: Sprachwissenschaftliches Basismodul; Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die in der Planungsphase ihrer Abschlussarbeit stecken und gerne empirisch arbeiten wollen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 11.9.12, 10.00 Uhr bis 9.11.12, 23.59 Uhr.

Achtung: Bitte beachten Sie die unterschiedliche Anmeldung "Seminar oder Hauptseminar" in FlexNow.

Modulzuordnung
BA/LA: Aufbaumodul
MA Modul Germanistische Sprachwissenschaft / Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Modul Deutsch als Fremdsprache
BA BWL Bima / MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Gy: Examensmodul
Exportmodul: Die Teilnahme an dem Seminar ist nur nach persönlicher Beratung durch den Dozenten möglich.
Inhalt:
Im Zentrum des Interesses steht die Entwicklung einer empirischen Fragestellung und die Auswahl und evtl. auch Durchführung geeigneter Methoden der Datenerhebung sowie der Datenauswertung. Neben einer theoretischen Einführung in die empirische Forschungsmethodologie ist das Seminar sehr praxisorientiert gestaltet, d.h. die graue Theorie soll auch in kleinen Pilotstudien zur Anwendung kommen, die von den Studierenden selbst konzipiert und durchgeführt werden. Behandelt werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden (z.B. Fragebögen, Leitfadeninterviews, Grammatikalitätsurteile u.a.). Das Seminar ist dem Fachbereich Deutsch als Fremdsprache zugeordnet, kann aber auch im Rahmen des sprachwissenschaftlichen Aufbaumoduls des Germanistik-Bachelors oder eines sprachwissenschaftlichen oder sprachtheoretisch/ sprachvergleichenden Moduls im Master Germanistik: Sprachwissenschaft besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung wird zu Beginn des Seminars im VC bereitgestellt. Zur Vorbereitung eignen sich folgende Einführungstexte:

Brons-Albert, Ruth; Koster, Cor J. 2002. Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

Albert, Ruth. 2007. Methoden des empirischen Arbeitens in der Linguistik. In: Markus Steinbach (Hrsg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart u.a.: Metzler (= Kap. 2).

 

Grundlagen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

Dozent/in:
Andriatiana Ranjakasoa
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2013, 14:15 - 15:45, M12A/00.09
Einzeltermin am 6.12.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.09
Einzeltermin am 7.12.2013, 11:00 - 16:00, M12A/00.09
Einzeltermin am 24.1.2014, Einzeltermin am 31.1.2014, 12:00 - 18:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine.
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, schriftliche Arbeiten.

Besonders empfohlen für ausländische Studierende im BA- und MA-Studiengang.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.9.13, 10.00 Uhr bis 1.11.13, 23.59 Uhr.

Modulzugehörigkeit
MA Germanistik: Modul Deutsch als Fremdsprache / Erweiterungsbereich
Studium Generale tauglich

MA-Studierende, die die Übung nicht im Modul DaF einbringen wollen, wird ein Papierschein ausgestellt, der dann vom MA-Studiengangsbeauftragten anerkannt wird.
Inhalt:
Sich in einer fremden Wissenschaftskultur zu orientierten und eine wissenschaftliche Arbeit in einer fremden Sprache zu erstellen, sind wie Kochkunst: Man braucht dabei Liebe und Geduld, aber auch die richtigen Rezepte und Zutaten. Ziel der Übung ist es daher, fremdsprachige Studierende, aber auch interessierte MuttersprachlerInnen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Schritt für Schritt zu begleiten. Im ersten Teil der Übung (im Dezember 2013) setzen wir uns mit den Grundlagen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit auseinander: Themenwahl, Literaturrecherche, Stoffsammlung, Aufbau der Arbeit, Inhalt, Stil, Zitiertechnik, Literaturverzeichnis und äußere Formen. Im zweiten Teil (im Januar und im Februar 2014) werden schriftliche Arbeiten bzw. wissenschaftliche Arbeitsvorhaben der Studierenden in Einzelgesprächen besprochen.
Empfohlene Literatur:
1) Bünting, Karl-Dieter/Bitterlich, Axel/Pospiech, Ulrike (1999): Schreiben im Studium. Ein Trainingsprogramm. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

2) Starke, Günter/Zuchewicz, Tadeusz (2003): Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang (= Sprache - System und Tätigkeit, Band 46).

 

Methoden des DaF-Unterrichts

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Andriatiana Ranjakasoa
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2013, 12:00 - 16:30, M12A/00.09
Einzeltermin am 23.11.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.09
Einzeltermin am 13.12.2013, 12:00 - 16:30, M12A/00.09
Einzeltermin am 14.12.2013, 12:00 - 18:00, M12A/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 25.10.2013, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, vorbereitende Lektüre der empfohlenen Literatur, Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 23.9.13, 10.00 Uhr bis 1.11.13, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germ. DaF
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Welche methodischen Verfahren werden dem aktuellen Anspruch des DaF-Unterrichts gerecht? Welche methodischen Verfahren sollen im DaF-Unterricht zur Anwendung kommen, damit die Lernenden in den Mittelpunkt des Unterrichts gerückt, ihre fachspezifische Motivation gefördert und ihnen ein abwechslungsreiches und umfangreiches Experimentierfeld zum Erwerb von ‘Multiliteracies’ (kombinierte Grundfertigkeiten von DaF, soziale Kompetenz, interkulturelle Kompetenz und Medienkompetenz u. a.) (vgl. Cope/Kalantzis 2009, S. 174) geboten werden können? Dieses Desiderats nehmen wir uns im Seminar an, indem wir die theoretischen Grundlagen, aber auch die Tragfähigkeit verschiedener methodischer Verfahren im Hinblick auf die Praxis des Grammatik-, Landeskunde- und Literaturunterrichts sowie des Medieneinsatzes kritisch reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Cope, Bill/Kalantzis, Mary (2009): „Multiliteracies: New Literacies, New Learning“. In: Pedagogies: An International Journal 4: 3, S. 164-195.

Hernig, Marcus (2005): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Huneke, Hans-Werner/Steinig, Wolfgang (2005): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. (4., aktualisierte und ergänzte Aufl.). Berlin: Erich Schmidt.

Koeppel, Rolf (2010): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof