UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Mehrsprachigkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Strätz, Gisella Ferraresi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 19.10.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.9.16, 10.00 Uhr bis 4.11.16, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II, III /Erweiterungsbereich)
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Germanistische Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Kontrastive Linguistik / Sprachvergleich / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Germanistik: DaF: Module Deutsch als Fremdsprache / Sprachwissenschaft II / Profilmodul
Move on geeignet: Modul DaF (mit Schein)

Inhalt:
Im Rahmen der Mehrsprachigkeit kommt es unweigerlich zu sprachsystematischen Veränderungen, die sich auf das Individuum oder die Gesellschaft beziehen können. Wie beeinflussen sich zwei oder mehrere Sprachen? Anhand ausgewählter Beispiele analysieren wir linguistisch die Wirkung des Sprachkontakts. Wir betrachten des Weiteren das Zusammenspiel von Sprachkontakt und ethnischer Identität.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Spracherwerb

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Strätz, Gisella Ferraresi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 18.10.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Hausarbeit

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 26.9.16, 10.00 Uhr bis 4.11.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 /Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Germanistische Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Erweiterungsbereich / Profilmodul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache / Profilmodul DaF
MA Germanistik: Module Deutsch als Fremdsprache / Sprachwissenschaft II
Move on geeignet: Modul DaF (mit Schein)
Inhalt:
In diesem Seminar werden relevante Aspekte des frühen Spracherwerbs erörtert. Ein wichtiger thematischer Schwerpunkt ist das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Erst- und Zweitsprachenerwerb. Hierfür spielen Fragestellungen zu einer ausgewählten Spracherwerbstheorie, zu typischen Erwerbsphasen und zu beeinflussenden Faktoren eine große Rolle. Hinsichtlich des Zweitspracherwerbs sollen Phänomene im Bereich des Wortschatz- und Grammatikerwerbs betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im VC wird bereit gestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof