UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Seminar/Proseminar: Syntax

Dozent/in:
Heidi Reuschel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Basismodul Sprachwissenschaft.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 15. September 2014, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2014, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Klausur
Modulzugehörigkeit:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul
  • LA GS/RS/Gym: Aufbaumodul
  • BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
  • BA Berufl. Bildung: Aufbau-/Examensmodul
Inhalt:
Das Seminar soll die Fähigkeit vermitteln, deutsche Sätze syntaktisch zu analysieren und die Strukturen theoretisch zu reflektieren. Dazu wird die Textgrundlage des Seminars kritisch durchgearbeitet (Pittner, Karin/Berman, Judith. 2004. Deutsche Syntax: ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.), woran Analyseübungen anschließen. Wer die Textgrundlage nicht vor Beginn des Semesters durchgearbeitet hat, muss mindestens ½ Tag pro Woche Vorbereitungszeit einplanen.

 

Übung: 'Reiners' - Stilkunst und deren Rezeption

Dozent/in:
Heidi Reuschel
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2014, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.12.2014, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 15. September 2014, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2014, 23:59 im FlexNow!
Modulzugehörigkeit:
Studium Generale (1 ECTS)
Inhalt:
Ludwig Reiners Deutsche Stilkunst gilt als einflussreichste Stillehre des 20. Jahrhunderts. Sie ist noch heute im Handel erhältlich. Doch kann sie immer noch uneingeschränkt als DAS Nachschlagewerk bei Fragen zum guten Stil betrachtet werden?
Diese Frage beleuchten wir aus verschiedenen Perspektiven. Die Übung beschäftigt sich nicht vordergründig mit Stilfragen und deren Bewertung, sondern vielmehr mit der Einordnung von rezeptionellen Auffälligkeiten der normativen Sprachbehandlung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof