UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, findet als Präsenzveranstaltung während Covid-19 statt, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November 2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 13.02.2021, von 8.30 - 10 Uhr
Nähere Informationen zum Ablauf und zur digitalen Plattform erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an!

 

Leseförderung in der Grund- und Mittelschule

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Diese Veranstaltung findet im November digital statt. Eine Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen ist geplant, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 12. Oktober, 10.00 bis 23.10.2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Die Anmeldezeit dieses Seminars endet am 23.10. Je nach Anmeldezahl und in Abhängigkeit von den Vorgaben zum Infektionsschutz werden wir dann entscheiden, ob dieses Seminar in Präsenz, digital oder in einer Mischform stattfinden wird.

Leistungen
• Aktive Mitarbeit
• Vorstellung eines Kinder-/Jugend-/Bilderbuches und dessen leseförderlichen Einsatzes im Unterricht (in Gruppen)
• Klausur am Donnerstag, 4.2.2021

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 12. Oktober, 10.00 Uhr, bis 9. November2020, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Grundschule/Wunderburgschule (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Wunderburgschule, Praktikumslehrerin Frau Sonja Königer
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Das Seminar findet in Präsenzform statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig, PLin Frau Claudia Röthel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen Bischberg (C)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Begleitseminar in Präsenzform zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg, Praktikumslehrkraft Frau Silke Klose
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Seminarbeginn in Präsenzform in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kunigundenschule, PLin Antje Bergmann
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof