UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M12A/00.15
Die Übung beginnt am 07.10.2014!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der V/Ü ab 01.10.2014 über FlexNow
Inhalt:
Inhalte und Ziele der Übung orientieren sich an der Hauptvorlesung. Die dort angesprochenen Themen werden in der Übung interpretiert, problematisiert und transferiert. Der Leistungsnachweis wird erworben durch regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur am Ende des Semesters.
Empfohlene Literatur:
S. VC

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Modulstudium, BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Inhalt:
In diesem Seminar werden traditionsreiche und vielschichtige Konzeptionen von Bildung thematisiert, die diesen Kernbegriff der Pädagogik markieren. In einem historischen und systematischen Zugriff werden sich Bildungstheorien angenähert. Zudem werden verschiedene Dimensionen des Bildungsbegriffes erarbeitet.

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014
Inhalt:
Im Seminar „Bildungsstandards“ werden zum einen Herausforderungen, vor denen das Bildungswesen und die Schule stehen, beleuchtet. Bildungsstandards werden dabei als ein Kernelement einer „neuen“ Lehr- und Lernkultur thematisiert. Zudem wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Schule heute noch als ein Ort der Bildung fungiert.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Modulstudium, LAMOD-B-01-01-002; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-002; LAB-B-01-01-003
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014

 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen - Allgemeine Pädagogik

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
ab 8.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014
Inhalt:
In diesem Seminar werden Studierende auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik vorbereitet: Neben Hinweisen zur effizienten Prüfungsvorbereitung wird das Schreiben von Klausuren an exemplarischen Prüfungsthemen eingeübt.

 

Schulung der Tutoren

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/03.07
Inhalt:
Gegenstand dieses Seminars sind die technischen und inhaltlichen Grundlagen der Übung „Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)“. Des Weiteren werden die Seminarbesucher(innen) im Umgang mit der virtuellen Lernumgebung (Virtuelle Hochschule Bayern, Virtueller Campus, learn::web) der Einführungsübung angeleitet. Eine Teilnahme ist nur durch persönliche Einladung möglich.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof