UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

Graduiertenkolleg Generationen

K; 2 SWS; facherübergreifende Lehrveranstaltung; Di, 20:00 - 22:00, KR12/02.05
Brandt, H.
 

HS: Athen vor der Demokratie: Von Solon zu Kleisthenes (Athens and the Coming of Democracy: From Solon to Cleisthenes)

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul; die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt; Anmeldung per Mail beim Dozenten erforderlich; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Brandt, H.
 

Oberseminar zur Alten Geschichte (Research Seminar)

S/OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modulanbindung: Intensivierungsmodul Voraussetzung für die Teilnahme ist je nach Studiengang entweder die Zwischenprüfung bzw. das Vordiplom (Magister, Diplom, LA nicht modularisiert) oder der erfolgreiche Abschluß eines Aufbau- bzw. Vertiefungsmoduls Alte Geschichte (BA, MA, LA modularisiert). Voraussetzung für die Scheinvergabe sind regelmäßige aktive Teilnahme, das Vorstellen eigener Abschlußarbeiten bzw. Forschungen und intensive Diskussion. Anmeldungen sind per E-mail beim Dozenten erforderlich (Name, Matrikelnummer, Studiengang und Studienfächer, Semesterzahl, Modul und Anzahl der ECTS-Punkte, Adresse, Sprachkenntnisse). Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich spätestens bis zur 3. Sitzung zusätzlich im System FlexNow anmelden.; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Brandt, H.
 

PS: Alexander der Große (Alexander the Great)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; um eine gleichmäßige Verteilung auf die PS und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 20 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Modul und ECTS-Punktezahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen); Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Heller, A.
 

PS: Palästina in der Spätantike (Palestine in Late Antiquity)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; um eine gleichmäßige Verteilung auf die PS und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 20 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Modul und ECTS-Punktezahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen); Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Klein, K.
 

PS: Rom und Karthago (Rome and Carthage)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; um eine gleichmäßige Verteilung auf die PS und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 20 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Modul und ECTS-Punktezahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen); Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Heller, A.
 

PS: Von Nero zu den Flaviern: Der Prinzipat in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts (From Nero to the Flavians: the Roman Empire from 54 to 96 A.D.)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; um eine gleichmäßige Verteilung auf die PS und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 20 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Modul und ECTS-Punktezahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen); Do, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Klein, K.
 

Tutorium Alte Geschichte (ab 23.10.)

TU; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Trapp, S.
 

Tutorium Alte Geschichte (entfällt!)

TU; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
N.N.
 

Ü: Die Briefe des Heiligen Hieronymus (The letters by St Jerome)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Klein, K.
 

Ü: Neue Forschungen zu Alter, Krankheit und Tod in der Antike (Old Age, Disease and Death in Classical Antiquity: New Research)

Q/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; quellenkundlicher Schein; Basismodul (Typ III) und Aufbaumodul; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Brandt, H.
 

V: Der Prinzipat des Augustus (Augustus and the Principate)

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Modulanbindung: Basismodul, Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Studium Generale; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Brandt, H.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof