UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

Einführung in das Palmyrenisch-Aramäische [Palmyrenisch-Aramäisch]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Übung/Blockseminar, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Raum KR10/03.03 statt.

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, KR12/01.05

 

HS: Der Prinzipat des Mark Aurel (The Principate of Marcus Aurelius) [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn 24.4.2017

 

Lektüre palmyrenischer Inschriften in der Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie, Universität Erlangen (Exkursion Erlangen) [Exkursion Erlangen]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 10.8.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tagesexkursion richtet sich primär an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Blockseminars "Einführung in das palmyrenische Aramäisch" (Juli 2017). Nach Rücksprache mit dem Dozenten können auch Studierende mitfahren, die an diesem Kurs nicht teilgenommen haben.

 

Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4, Beginn: 10.5.2017
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn 10.5.2017

 

PS: Götterverehrung im antiken Griechenland (Worshipping the gods in Ancient Greece) [PS Götter]

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Klein, Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

PS: Lebensläufe der Spätantike (Late antique lives) [PS Spätantike Lebensläufe]

Dozentinnen/Dozenten:
Caroline Kreutzer, Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 12.7.2017, 18:00 - 19:30, KR12/01.05

 

QÜ: Antike Geschichte in der bildenden Kunst (Ancient History in the Fine Arts) [Antike Geschichte in der bildenden Kunst]

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Klein, Eveliina Juntunen
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Bitte beachten Sie: Setzen Sie sich bitte, sollten Sie eine notenrelevante Leistung im Seminar erbringen müssen, mit Herrn Klein bezüglich eines Referatsthemas VOR dem Beginn des Seminars per e-Mail in Verbindung!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Einzeltermin am 13.7.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Setzen Sie sich bitte, wenn Sie in der Übung eines notenrelevante Leistung erbringen möchten, VOR Beginn des Seminars mit Herrn Klein per e-Mail bezüglich eines Referatsthemas in Verbindung! Pro Thema max. 2 Referentinnen/Referenten.

 

QÜ: Aurea aetas - Die Zeit des Augustus und ihre Quellen (The Age of Augustus) [QÜ: Augustus]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05

 

QÜ: Münzen, Inschriften, Texte und archäologische Denkmäler zum Prinzipat des Antoninus Pius (Numismatic, Epigraphic, Literary and Archaeological Documents on the Principate of Antoninus Pius) [Ü: AG Brandt]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte – Die Übung findet ab dem 9. Mai 2017 statt.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn 9.5.2017

 

V: Die Provinzen des Imperium Romanum III (The Provinces of the Roman Empire III) [VL Provinzen III]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale, Beginn: 24.4.2017
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn 24.4.2017



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof