UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Alte Geschichte

 

GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden [GK Theorien und Methoden]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

HS: Diokletian und die Tetrarchie (Diocletian and the Tetrarchy) [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte; Erste Sitzung mit Verteilung der Themen für Kurzreferate/Hausarbeiten: 23. April 2018; 2. Sitzung: 30. April 2018!
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05

 

Mittelbauversammlung GuK [Mittelbauversammlung GuK]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2018, 18:00 - 20:00, U11/00.16

 

Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4, Beginn: Nach Absprache per e-Mail.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05

 

PS: Homer und die Welt des Odysseus: Die griechische Gesellschaft in der frühen Archaik (Homer and the World of Odysseus: Greek Society in the Early Archaic Age) [PS: Homer]

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Klein, Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16

 

PS: Von Alexander zu Kleopatra. Ägypten in hellenistischer Zeit (From Alexander to Cleopatra: Egypt in Hellenistic Times) [PS: Ägypten]

Dozentinnen/Dozenten:
Caroline Kreutzer, Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Basismodul Typ I – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01

 

QÜ: Rom und die Macht der Bilder: Münzen als Medium (Rome and the Power of Images) [QÜ Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05

 

QÜ: Schlüsseltexte und-dokumente zum römischen Kaiserkult (Key Texts on the Imperial Cult in Ancient Rome) [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte – bitte beachten Sie den außerplanmäßigen ersten Sitzungstermin (Mittwoch, 2. Mai 2018 um 8:15 Uhr in Raum KR12/00.05)
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 2.5.2018, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Achtung – die erste Sitzung findet ausnahmsweise am Mittwoch, 2. Mai, 8.15 Uhr, im Raum KR12/00.05 statt!

 

V: Die Provinzen des Imperium Romanum (IV): Der griechische Osten (The Provinces of the Roman Empire IV: The Greek East) [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale, Beginn: 30.04.2018
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
ab 30.4.2018



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof